• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

So wird dein Welpe stubenrein

TeilenPin It

So wird dein Welpe stubenrein

Hund > Verhalten
Von Sharon

Je jünger Welpen sind, desto häufiger müssen sie auch. Um deinen Vierbeiner stubenrein zu bekommen, ist schon ein bisschen Trainingsaufwand gefragt. Aber wenn du gleich von Anfang an in das „Toilettentraining“ investierst, musst du später umso weniger sauber machen.

Bring deinen Welpen so früh wie möglich auf Kurs und nutze unsere Anleitung, damit er schnell und problemlos stubenrein wird.

Anzeige

 

Ermutige und lobe deinen Welpen

https://www.instagram.com/p/BMP-LBSj_48/

Damit ein Hund auch weiß, wo er hinmachen darf, ist er auf das Feedback seines Besitzers angewiesen. Wenn dein Welpe sein Geschäft am richtigen Ort erledigt, empfehlen wir dir, sein Verhalten mit positiver Stimme zu loben und ihn mit einem Leckerli zu belohnen.

Achte darauf, dass die Bestätigung und Belohnung immer unmittelbar nachdem dein Hund sein Geschäft erledigt hat, erfolgt. Wenn du nämlich damit wartest, bis ihr wieder zuhause seid, wird dein Welpe nicht mehr den Zusammenhang herstellen, wofür er gerade gelobt wird.

 

Nutze eine Hundebox oder einen abgegrenzten Bereich

Solange dein Hund noch nicht stubenrein ist, empfiehlt es sich, ihm einen festen Ort zuzuweisen, an dem er sich aufhalten kann, wenn du ihn gerade mal nicht beaufsichtigen und damit eventuelle Missgeschicke verhindern kannst. Dieser abgegrenzte Bereich sollte gemütlich und mit einer weichen Unterlage, Wasser und Spielzeug ausgestattet sein. Am besten ist es, einen Untergrund zu wählen, der sich problemlos reinigen lässt, falls deinem Welpen doch mal ein Malheur passiert. Bei Bedarf kannst du für kurze Zeitspannen auch eine Hundebox einsetzen.

Hunde legen sich nämlich nicht gerne in der Nähe ihrer Fäkalien ab. Wenn die Hundebox also nur so groß ist, dass sich dein Welpe darin bequem hinlegen, aufstehen und umdrehen kann, ist es unwahrscheinlich, dass er sich in diesem Bereich erleichtern wird. Nutze eine Hundebox tagsüber aber möglichst nicht länger als drei Stunden am Stück. Wenn dein Welpe noch sehr jung ist, sollte eine Hundebox sogar noch kürzer eingesetzt werden.

 

Bitte nicht bestrafen

Es mag sich widersprüchlich anhören, aber wenn du eine feuchte Stelle oder ein Häufchen auf dem Fußboden vorfinden solltest, ist es alles andere als sinnvoll, deinen Welpen dafür zu bestrafen. Bis du bemerkst, dass deinem Hund ein Missgeschick passiert ist – und das gilt selbst dann, wenn du es gleich ein paar Minuten danach bemerken solltest – hat dein Liebling schon längst wieder vergessen, was er getan hat.

Und deinen Hund für etwas zu bestrafen, an das er sich nicht erinnert, wird ihn nur unnötig verwirren. Wenn du deinem Vierbeiner vermitteln möchtest, dass das Lösen in der Wohnung nicht in Ordnung ist, müsstest du ihn wirklich direkt beim Pinkeln oder Häufchen machen „erwischen“.

 

Sprich mit ruhiger Stimme, wenn ein Malheur passiert

Wenn du siehst, dass sich dein Hund im Haus erleichtert, ist es kontraproduktiv, ihn mit Schimpfen, Jagen oder körperlicher Züchtigung bestrafen zu wollen. Im Gegenteil: Bei so einem Verhalten lernt dein Welpe vor allem, Angst vor dir haben zu müssen, wenn er mal muss.

Und wenn dein Vierbeiner Angst davor hat, sich in deiner Gegenwart zu erleichtern, kann dies dazu führen, dass du immer mehr heimlich verrichtete Malheurs entdecken wirst.

 

Zeig deinem Welpen den richtigen Ort für sein Geschäft wenn ein Malheur passiert

Damit dein Welpe versteht, dass er nicht in die Wohnung machen soll, musst du ihn „auf frischer Tat ertappen“. Aber wenn eine Bestrafung nicht in Frage kommt – wie vermittelst du deinem Vierbeiner dann, dass das Lösen in der Wohnung nicht erlaubt ist?

Die Antwort lautet: Umlenken. Wenn du siehst, dass dein Welpe sich gerade erleichtert, solltest du ihn dabei schnell mit einem Wort wie „Nein!“ unterbrechen und ihn dann zügig aber vorsichtig auf den Arm nehmen oder am Halsband wegführen und ihm eine geeignete Stelle für sein Geschäft zeigen.

Wenn du draußen (oder bei einem Training-Pad) angekommen bist, empfehlen wir dir, dort ein paar Minuten mit deinem Hund zu warten. Es kann sein, dass dein Welpe nach der Unterbrechung sein Geschäft (diesmal am richtigen Ort) weiter fortsetzt. Wenn dem so ist, solltest du ihn mit aufmunternden Worten und einem Leckerli dafür belohnen.

 

Verwende Training-Pads nur in begrenzten Bereichen

https://www.instagram.com/p/BV1em7AgBte/

Wenn du mit Training-Pads arbeitest und deinem Welpen so einen Bereich zuweist, wo er offiziell hinmachen darf, solltest du die Pads nicht an mehreren Stellen im Haus auslegen. Mehrere “Hier darfst du”-Orte würden deinen Welpen nur unnötig verwirren. Er versteht noch nicht den Unterschied zwischen Training-Pads und Teppichen oder warum er an X-Stellen sehr wohl hinmachen darf, aber an anderen nicht.

Wenn du Training-Pads verwenden möchtest, um deinen Hund stubenrein zu bekommen, solltest du sie konsequent nur an einer einzigen Stelle im Haus platzieren – am besten in einem abgegrenzten Bereich.

 

Gewöhne deinen Hund an feste Gassi-Zeiten

Hunde haben ein richtig gutes Zeitgefühl. Wenn du nach einem festen Zeitplan alle paar Stunden Gassi gehst (je jünger oder kleiner dein Welpe, desto öfter solltest du gehen), wird sich dein Hund schnell auf diesen Rhythmus einstellen und lernen, dass er belohnt wird, wenn er sein Geschäft bis zum nächsten Gassi-Gang halten kann.

Denk daran: Je öfter ein Hund für ein erwünschtes Verhalten belohnt wird, desto öfter wird er dieses Verhalten auch zeigen!

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Sharon

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.