• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wie du deinen Hund im Auto sicher transportierst

TeilenPin It
iStock/marekuliasz

Wie du deinen Hund im Auto sicher transportierst

Aktualisiert August 14, 2024 | Uncategorized
Von Brooke Helton

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Die Chancen stehen gut, dass dein Hund gern in den Park, ins Haustiergeschäft oder ins Haus von Bekannten geht. Aber bevor du dein Ziel erreichst, muss er möglicherweise zuerst mit ins Auto. Damit Hunde im Auto sicher sind, brauchst du die richtige Ausrüstung, du musst wissen, wie du sie anschnallst, und du musst die Sicherheitsvorschriften im Auto beachten.

Kathryn Dench, ganzheitliche Tierärztin und wissenschaftliche Beraterin bei Paw Origins, sagt, dass es für beide Seiten besser ist, wenn sich der Hund körperlich und seelisch wohl fühlt.

Im Folgenden erfährst du, wie deinen Hund sicher und glücklich mit im Auto fährt. Außerdem erfährst du, wie du deinen Hund in einem Notfall zum Tierarzt fahren kannst.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausrüstung
  2. Auswahl
  3. Vorbereitungen
  4. Beste Praktiken
  5. Notfall-Trips

Welche Sicherheitsausrüstung für das Auto benötigst du?

Wir schnallen uns immer an, wenn wir im Auto unterwegs sind und Hunde brauchen ähnliche Sicherheitsmaßnahmen, wenn sie auf Reisen gehen.

Ein Hund, der sich im Auto frei bewegen kann, kann den Fahrer ablenken. Eine Studie von Volvo Car USA und The Harris Poll aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass das Fahren mit einem nicht angeschnallten Hund dein Risiko, abgelenkt zu werden, mehr als verdoppelt.

Deshalb ist es das Beste, ein Brustgeschirr, eine Kiste oder eine Transportbox zu benutzen, wenn du ein Haustier im Auto transportierst, sagt Lindsey A. Wolko, Gründerin des Center for Haustier Safety (CPS).

1. Brustgeschirr für Autos

Die Sicherheitsgurte in deinem Auto sind für menschliche Passagiere gedacht, aber du kannst sie mit einem Hunde-Autogeschirr für deinen Hund anpassen. Diese Geschirre unterscheiden sich von normalen Laufgeschirren, da sie mit Schnallen in den Sicherheitsgurten befestigt werden. Stell dir diese Gurte wie einen Hunde-Sicherheitsgurt vor.

In diesen Geschirren kann dein Hund sitzen, liegen und sich ein wenig bewegen. Außerdem sind Reisegeschirre dicker und mehr gepolstert als ein normales Geschirr, um mehr Sicherheit und Komfort zu bieten.

Nicht jedes Hundegeschirr wird von den Herstellern einem Crashtest unterzogen. Wolko empfiehlt daher, nach einer Marke und einem Modell zu suchen, die CPS-zertifiziert für Aufprallsicherheit sind, wie z. B. die SleepyPod Clickit Sport und Terrain-Gurte.

2. Transportboxen

Du kannst einen Hund auch in einer Reisebox oder einer Transportkiste transportieren. Aber genau wie Gurte sollten sie speziell für das Reisen mit dem Auto konzipiert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zu den CPS-geprüften Reisekisten gehören die Lucky Kennel-Modelle, der Diggs Passenger Carrier und der Away Pet Carrier.

Denke daran, dass größer nicht immer besser ist, wenn du eine Auto-Reisebox auswählst. Wolko sagt, wenn die Box zu groß ist, kann dies das Verletzungsrisiko erhöhen. Sie empfiehlt, deinen Hund von der Nase bis zum Schwanz zu messen und sechs Zentimeter hinzuzuaddieren, um die richtige Größe zu finden.

Außerdem empfiehlt CPS, die Box auf den Boden zu stellen, anstatt sie in den Rücksitz zu schnallen (es sei denn, der Hersteller stellt ein Crash-Video zur Verfügung, auf dem die Box auf dem Sitz angeschnallt ist).

Dog wearing harness and seatbelt in car

iStock/AndreyPopov

3. Autositze

Manche Hunde fühlen sich in einer Sitzerhöhung wohler. Dieser spezielle Autositz erlauben kleineren Hunden, aus dem Fenster zu schauen, während sie gleichzeitig gut gesichert sind – ein Mittelweg zwischen einer Box und einem Geschirr.

Allerdings hat bisher noch kein Hunde-Autositz ein CPS-Gütesiegel erhalten. Wenn du also eine Sitzerhöhung benutzt, empfiehlt Wolko, deinen Hund mit einem CPS-zugelassenen Reisegeschirr anzuschnallen, anstatt die integrierten Gurte der Sitzerhöhung zu benutzen. Sie empfiehlt auch, nach einer Sitzerhöhung zu suchen, die mit den LATCH/ISOFIX-Verankerungen des Autos verbunden ist (die du für einen Kindersitz verwendest).

Welches ist das Richtige für meinen Hund?

Alex Crow, lizenzierter Tierarzt und Inhaber von PetHealthGuru.com, sagt, dass Kisten für Hunde mit einem Gewicht von 9 kg oder weniger geeignet sind; während Geschirre in der Regel besser für Hunde mit einem Gewicht von mehr als 9 kg geeignet sind. Aber auch andere Faktoren können deine Entscheidung beeinflussen.

Dr. Crow fügt hinzu, dass ängstliche Hunde oder Hunde, die leicht reisekrank werden, die zusätzliche Sicherheit einer Transportbox bevorzugen, auch wenn sie größer sind.

Wie bereitest du deinen Hund auf Autofahrten vor?

Hunde brauchen vielleicht etwas Zeit, um sich an die neuen Sicherheitsvorrichtungen im Auto zu gewöhnen, vor allem, wenn die Methode neu für sie sind.

„Fang mit kurzen Fahrten an und steigere die Dauer allmählich, um die Angst zu verringern“, sagt Dr. Dench. Belohne sie mit vielen Streicheleinheiten und Leckereien!

Hund sitzt sicher auf dem Rücksitz eines AutosiStock/LindaE

Was sind die 5 besten Praktiken für die Sicherheit von Hunden im Auto?

Nachdem du deinen Hund an seine neue Sicherheitsvorrichtung gewöhnt hast, befolge diese Tipps, um deine Reisen mit dem Hund erfolgreich zu gestalten.

1. Setze ihn auf den Rücksitz

Es mag zwar lustig sein, deinen Kumpel vorne mitfahren zu lassen, aber der Rücksitz des Autos ist der sicherste Platz für deinen Hund. Deshalb solltest du ihn immer auf dem Rücksitz oder auf dem Boden sichern, je nachdem, ob du dich für ein Geschirr, eine Kiste, einen Autositz oder eine Kombination davon entscheidest.

Generell sollte ein Hund nicht auf der Heckklappe eines Pickups mitfahren. Aber wenn das deine einzige Option ist, kannst du eine Hartschalenbox befestigen, wie die CPS-geprüfte Cabelas Gun Dog Kennel.

2. Lass deinen Hund nicht allein

Auch wenn du meinst, es wäre in Ordnung, deinen Hund an einem milden Tag für ein paar Minuten im Auto lassen, kann sich dein Auto schneller aufheizen, als du denkst. Das Innere eines Autos kann sich an einem Tag mit 21 °C nach nur 30 Minuten auf bis zu 40 °C erwärmen.

Außerdem ist es in manchen Regionen illegal, Hunde unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. Wenn du also das Auto für ein paar Minuten verlassen musst, geh auf Nummer sicher und nimm deinen Hund mit.

3. Mach Pausen

Auf längeren Fahrten wird sich dein Hund auch die Beine vertreten und sich erleichtern wollen. Wenn du also an einer Raststätte anhältst, gib deinem Hund die Möglichkeit einer Pipi-Pause, Snacks, Wasser, eines schnellen Spaziergangs oder allem, was er sonst noch brauchen könnte.

Dr. Crow empfiehlt, alle paar Stunden Pausen einzulegen.

4. Nimm sicheres Spielzeug mit

Auch wenn es niedlich aussieht, solltest du deinen Hund nicht den Kopf aus dem Fenster stecken lassen. Er kann unter anderem Straßenschmutz in die Augen bekommen.

Stattdessen solltest du deinen Hund mit einem Spielzeug wie einem Puzzle oder einem Leckspielzeug beschäftigen. Dr. Crow sagt, dass diese Spielzeuge helfen, die Reiseangst oder den Stress deines Hundes zu reduzieren.

5. Gib ihm nur kleine Snacks

„Um der Reisekrankheit vorzubeugen, solltest du es vermeiden, deinem Hund unmittelbar vor der Reise eine große Mahlzeit zu geben“, sagt Dr. Dench. Stattdessen rät sie, ihm kleinere Snacks zu geben, die über einen längeren Zeitraum verabreicht werden.

Was ist zu tun, wenn ein Notfall eintritt?

Natürlich hast du nicht immer Zeit, dich auf eine Autofahrt vorzubereiten, vor allem, wenn dein Hund wegen einer Krankheit oder Verletzung dringend behandelt werden muss.

Wenn du ein Haustier in einer Notsituation transportierst, kann es sein, dass es verängstigt ist oder Schmerzen hat. Deshalb ist es wichtig, dass du dich und das Tier sicher hältst, sagt Katie Osekavage, Tierärztin und medizinische Leiterin der Veterinary Emergency Group, Greenville.

Befolge die folgenden Tipps, um dein Haustier sicher zu transportieren, wenn die Zeit drängt.

1. Verwende ein Brett für größere Hunde

Wenn dein Hund zu groß ist, um hochgehoben zu werden, oder nicht in seine Transportbox gelangen kann, ohne sich zu verletzen, kannst du ihn vorsichtig an eine breite, flache Oberfläche binden, z. B. an ein Bügelbrett oder ein Stück Sperrholz, das als behelfsmäßige Trage dient.

„Setze dein Haustier nur dann in eine Box, wenn du dies sicher tun kannst und wenn du die Box bewegen kannst, ohne Verletzungen bei dir oder deinem Haustier zu riskieren“, sagt Dr. Osekavage.

2. Sei behutsam

Versuche, deinen Hund so behutsam wie möglich zu bewegen, denn grober Umgang kann manche Verletzungen verschlimmern. Dr. Osekavage sagt, dass du es vermeiden solltest, einen Hund, der Schmerzen hat, anzufassen, da er versuchen könnte, dich zu beißen.

3. Minimiere Kopfbewegungen

Halte den Kopf deines Hundes in einer Linie mit seinem Körper – er sollte sich nicht in einem unnatürlichen Winkel nach oben oder unten biegen. Wenn dein Hund erbrechen könnte, halte seinen Kopf unterhalb des Herzens, damit er nicht erstickt.

4. Frag einen Freund um Hilfe

Wenn du jemanden in der Nähe hast, bitte ihn, zu fahren, während du mit deinem Hund hinten sitzt. Auf diese Weise kann sich dein Hund in deiner Nähe sicherer fühlen und du musst nicht fahren, wenn du nervös oder ängstlich bist.

Wenn niemand in der Nähe ist, um zu fahren, bleibe ruhig und fahre langsam. Schließlich möchtest du keine wertvolle Zeit verlieren, wenn du wegen zu schnellem Fahren angehalten wirst – und du möchtest keinen Unfall riskieren. „Ruhig und konzentriert zu bleiben, ist der Schlüssel, um die Situation effektiv zu bewältigen“, fügt Dr. Osekavage hinzu.

5. Rufe im Voraus an

„Du kannst dich jederzeit an das Notfallkrankenhaus wenden und dich beraten lassen, wie du dein Haustier sicher transportieren kannst“, sagt Dr. Osekavage. Wenn du vorher anrufst, weiß dein Tierarzt, was dich erwartet, damit er deinem Hund schneller helfen kann.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Brooke Helton

Brooke Helton

Brooke Helton is a freelance writer covering pets, health & wellness, lifestyle, and more. Beyond the Rover blog, you can find her work in media outlets like Insider and Forbes. When she’s not happily blogging about pets, you can find Brooke lurking on LinkedIn or spoiling her little sister — a 14-year-old ginger kitty.

Artikelquellen
  • Dench, K. (2024.) Persönliches Interview. 
  • Wolko, L. (2019.) Persönliches Interview. 
  • Crow, A. (2024.) Persönliches Interview. 
  • Osekavage, K. (2024.) Persönliches Interview. 
  • Winston, F. (2015.) Dogs and Driving: Reasons to Restrain Pets in Cars. https://injury.research.chop.edu/blog/posts/dogs-and-driving-reasons-restrain-pets-cars 
  • (2019.) Study: Unrestrained Pets Increase Stress and Distraction on the Road. https://www.media.volvocars.com/us/en-us/media/pressreleases/256405/study-unrestrained-pets-increase-stress-and-distraction-on-the-road 
  • (N.D.) CPS Certified. https://www.centerforpetsafety.org/cps-certified/ 
  • (N.D.) Pet Travel Tips https://www.centerforpetsafety.org/pet-parents/pet-travel-tips/ 
  • (N.D.) How to Select a Harness. https://www.centerforpetsafety.org/pet-parents/how-to-select-a-harness/ 
  • Null, J. (N.D.) Estimated Vehicle Interior Air Temperature v. Elapsed Time. https://www.avma.org/resources/pet-owners/petcare/estimated-vehicle-interior-air-temperature-v-elapsed-time 
  • Wisch, R. (2024.) Table of State Laws that Protect Animals Left in Parked Vehicles. https://www.animallaw.info/topic/table-state-laws-protect-animals-left-parked-vehicles Gfeller, R., et al.
  • (2018.) Transporting an Injured Pet: First Aid. https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=4951321

sidebar

Avatar photo
Von Brooke Helton

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.