• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

So verhinderst du das Ankauen von Stromkabeln durch deinen Hund

TeilenPin It
iStock/Liudmila Chernetska

So verhinderst du das Ankauen von Stromkabeln durch deinen Hund

Aktualisiert June 19, 2025 | Hund > Verhalten
Von Polly Clover

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Hunde, allen voran Welpen, lieben es, auf Dingen zu kauen. Das wissen wir Hundeliebhaber natürlich. Manche Hunde gewöhnen es sich mit der Zeit ab. Andere nicht.

Mein 13-jähriger Corgi-Chi-Mischling Parker hat ein ganzes Jahrzehnt dafür gebraucht, sich von seiner Kaubesessenheit zu verabschieden.

Anzeige

Ich habe ihn, seit er zwei Jahre alt war, und die nächsten zehn Jahre verbrachte er damit, Schuhe zu finden und zu zerstören. Mittlerweile schleppt er sie nur von der Haustür bis zu seinem Körbchen. Wenn er einen guten Tag hat, löst er vielleicht die Schnürsenkel.

Ich habe mich von meinen heilen Schuhen schon vor Jahren verabschiedet, es gibt aber auch Dinge zum Zerkauen, die eine echte Gefährdung für die Gesundheit und das Leben eines Hundes darstellen können: Elektrokabel, Drähte und Leitungen.

Die Gefahr, wenn dein Hund auf Elektrokabeln kaut

Wenn dein Hund ein Stromkabel zwischen die Zähne bekommt, kann das ernsthafte Verletzungen zur Folge haben oder sogar zum Tod führen. Laut petMD gibt es Anzeichen dafür, dass dein Hund einen Stromschlag bekommen hat, während er auf Drähten oder Kabeln gekaut hat:

  • Verbrennungen rund um die Schnauze oder angesengtes Fell
  • Kurzatmigkeit
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Muskelzuckungen
  • Krampfanfälle
  • Zusammenbruch

Wenn du weißt oder den Verdacht hast, dass dein Hund einen Stromschlag erlitten hat, empfiehlt Dog Health, die Stromzufuhr des betroffenen Kabels sofort zu kappen.

Berühre deinen Hund nicht, wenn du den Strom nicht abdrehen kannst, du könntest sonst auch einen Schlag bekommen. Nimm stattdessen einen Gegenstand aus Holz, um deinen Hund vom Stromkabel zu entfernen.

Warum fühlen sich Hunde zu Stromkabeln hingezogen?

Alles, was dein Hund zwischen die Zähne bekommen kann, regt ihn zum Kauen an. Stromkabel befinden sich meist genau auf seiner Höhe.

Ihr Aussehen kommt ihm außerdem bekannt vor. Aus Sicht deines Hundes sieht ein Stromkabel aus wie eine Kaustange, die einem Knochen ähnelt. Guten Appetit!

Warum kauen unsere Lieblinge überhaupt so gerne?

Bevor wir uns damit beschäftigen, wie du deinen geliebten Hund davon abhältst, auf Kabeln und Drähten zu kauen, ist es wichtig für dich, zu verstehen, warum er überhaupt so gerne kaut.

Bild von James Smith von Pixabay

Je nach Lebensphase deines Hundes kann es dafür verschiedene Gründe geben. ASPCA erklärt, dass Welpen gerne kauen, um beim Zahnen auftretende Schmerzen zu lindern. Ausgewachsene Hunde kauen, um ihre Kiefer zu stärken und damit ihre Zähne und das Zahnfleisch gesund bleiben.

Das Kauen dient für viele Hunde auch als Bewältigungsstrategie. Es hilft gegen Langeweile, Frustration und Angst.

So hältst du deinen Hund davon ab, auf Stromkabeln zu kauen

Es gibt viele verschiedene Taktiken, um deinen Hund von Stromkabeln fernzuhalten.

Verstecke die Stromkabel.

Als die Schuhbesessenheit von Parker vor Jahren begann, lernte ich sehr schnell, meine Schuhe wegzupacken. Aus den Augen, aus dem Sinn. Die gleiche Strategie gilt für Stromkabel.

Hier sind ein paar Möglichkeiten, um Stromkabel und Drähte aus der Sicht deines Hundes zu verbannen:

  • Verstecke Stromkabel und Ladegeräte hinter Möbeln.
  • Verlege Kabel und Drähte um Türöffnungen.
  • Verstaue Steckdosenleisten, Kabel, Drähte, Ladekabel und Adapter in Kabelboxen.
  • Verwende Kabelbinder und Haken, um die Kabel vom Boden fernzuhalten und an den Wänden zu befestigen.

Foto von Thomas Kolnowski auf Unsplash

Blockiere den Zugang zu Stromkabeln.

Es gibt in deiner Wohnung möglicherweise Kabel, die deinen Hund interessieren und die du nicht verstecken kannst. Hier sind ein paar Blockiertaktiken, die du ausprobieren kannst, wenn du nicht Zuhause bist und deinen Hund somit nicht im Blick hast.

  • Halte den Raum mit den Kabeln verschlossen, die dein Hund so gerne mag.
  • Installiere ein Haustiergitter. Achte darauf, dass es hoch genug bist, damit dein Hund nicht darüber springt!
  • Sorge dafür, dass dein Kumpel zufrieden in seiner Kiste bleibt.

Besprühe Kabel mit abstoßenden Düften.

Verwende bitter oder scharf schmeckende Sprays auf deinen Kabeln, damit ihr Geruch deinen Hund abschreckt. Es ist keine schlechte Idee, die Reaktion deines Hundes zunächst zu testen. WebMD erklärt, dass manche Hunde von diesen Geschmacksrichtungen angewidert sind, andere lieben sie hingegen.

Bringe deinem Hund bei, die Kabel in Ruhe zu lassen.

Der Befehl „Aus“ ist hilfreich, effektiv und vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn bei beweglichen und nichtbeweglichen Dingen im Freien oder drinnen anwenden. Bringe deinem Hund „Aus“ in acht Schritten bei, um sein Interesse an Stromkabeln einzuschränken.

Beobachte das Interesse deines Hundes und lenke es ab.

Wenn dein Hund von einem Stromkabel besonders begeistert ist, dass du nicht verlegen kannst, probiere es damit, seine Aufmerksamkeit abzulenken. Beobachte deinen Hund und erwische ihn beim Knabbern an dem Kabel, woraufhin du ihm eine reizvolle Alternative wie eine Kaustange anbietest.

Ermögliche deinem Hund Optionen zum Kauen.

Neben der Ablenkung des Interesses deines Hundes an Stromkabeln empfiehlt Vetstreet das Anbieten ein paar anderer Optionen zum Kauen oder zur Unterhaltung.

Eine Kaustange kann deinen Hund vielleicht eine Weile ablenken, möglicherweise verliert er aber irgendwann daran das Interesse.

Probiere es mit interaktivem Spielzeug. Du kannst diese oft mit Leckerli oder Erdnussbutter füllen, die jeweils aufregend und belohnend auf deinen Liebling wirken. Sei aber vorsichtig mit Spielzeug, das ein Erstickungsrisiko darstellt, zum Beispiel Kuscheltiere mit Füllung und Quietschern.

Verschiedene Anreize für verschiedene Hunde

Genau wie wir Menschen unterscheiden sich die einzelnen Hunde. Dein Hund springt vielleicht auf andere Techniken an als ein Hund aus deiner Nachbarschaft. Probiere sie einfach alle aus und finde heraus, welche funktioniert.

Empfohlene Artikel

  • Hat mein Hund eine Angststörung? Und: 5 Tipps für ängstliche Hunde
  • Ist es okay, wenn mein Hund auf Stöcken kaut?
  • Wie viel Futter braucht mein Hund?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Polly Clover

Polly Clover

Polly Clover is a freelance copywriter who enjoys writing about the good things in life. When she's not writing, she loves to travel and spend time outdoors with her dogs. She's been an animal lover her entire life, has been a pet sitter for Rover, and has volunteered for various animal shelters.

Artikelquellen
  • Blakeman, B. (2025). Persönliches Interview.
  • Don’t chew on this! (n.d.). https://www.aaha.org/resources/dont-chew-on-this 
  • Gfeller, R., et al. (2023). Electrical burns: First aid. https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=4951327
  • Singh, R. (2020). Electrocution in a pup: A case report. https://isvm.org.in/backend/web/uploads/Paper18%20june.pdf
 

sidebar

Von Polly Clover

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.