• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

6 haarlose Katzenrassen

TeilenPin It
JNemchinova via iStock

6 haarlose Katzenrassen

Uncategorized
Von Heather Logue

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Haarlose Katzen haben zweifellos ein einzigartiges Aussehen – und eine treue Fangemeinde. Und das aus gutem Grund. Haarlose Katzen sind unglaublich clever – es wird sogar davon ausgegangen, dass sie zu den intelligentesten Rassen der Welt gehören.

Während wir das zwar nicht bestätigen können, möchten wir dir unbedingt einige haarlose Katzenrassen vorstellen, die die bunte Welt der Samtpfoten zu bieten hat. Von der Peterbald bis hin zur superseltenen Elfenkatze – diese Rassen solltest du unbedingt kennen.

Anzeige

1. Peterbald

Via Flickr/Soon Koon

Du suchst nach einer Katze, die an eine Siamkatze erinnert, nur mit ein bisschen weniger Flausch? Dann ist die Peterbald genau das Richtige für dich. Dieses Kätzchen ist unglaublich süß und immer bereit, gekuschelt zu werden.

In ihrem Verhalten erinnern sie manchmal an Hunde – wenn sie dich beispielsweise an der Tür begrüßen, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst (wie aufmerksam!), dich antrillert oder dir sogar hinterherläuft.

Wichtig ist bei dieser Rasse, immer ausreichend Katzenfutter zu Hause zu haben – diese Rasse hat einen äußerst schnellen Stoffwechsel und benötigt mehr Futter als Rassen mit Fell.

2. Bambino

Die haarlose Rasse wird als Zwergkatze klassifiziert, weil sie eine Kreuzung zwischen der Munchkin- und der Sphynx-Katze ist und kurze (und überaus niedliche) Beinchen hat. Mit einem Gewicht von ca. 2,2 bis 4 kg sind Bambinos sehr kleine Tiere.

Diese Katzen verbringen besonders gerne Zeit mit der Familie – inklusive ausgiebiger Kuscheleinheiten und Zeit fürs Spielen. Du kannst sie auch getrost mit deinen Kindern oder anderen Haustieren spielen lassen, da sie sehr freundliche und entspannte Tiere sind.

3. Sphynx-Katze

Via Pixabay/FREE IMAGE

Die Sphynx-Katze zählt zweifellos zu den bekanntesten haarlosen Katzenrassen – kaum verwunderlich bei einem solch außergewöhnlichen, faszinierenden Aussehen!

Die Geschichte besagt, dass in den 1960ern in Kanada aufgrund einer natürlich vorkommenden genetischen Mutation ein niedliches, haarloses Kätzchen geboren wurde und daraus die geliebte Sphynx-Katze entstand – eine mystische, magische Katze, die heute die Herzen von Haustierbesitzern auf der ganzen Welt erobert.

Diese gesunden, kräftigen Katzen haben verschiedene Farben und Hautmuster. Laut der US-amerikanischen Organisation für Katzenzucht Cat Fancier’s Association können sie einen Flaum haben, der sich beim Streicheln besonders weich anfühlt. Sie sind außerdem sehr anhänglich, zeigen gerne, was sie draufhaben, und verbringen gerne Zeit mit anderen Vierbeinern – sogar mit Hunden!

4. Ukrainische Levkoy

Diese Katze wird zwar nicht von internationalen Organisationen für Katzenzucht als offizielle haarlose Rasse anerkannt, ist aber bei Vereinen in Russland und der Ukraine sehr beliebt. Mit ihren nach innen gefalteten Ohren, der faltigen, weichen Haut und den langen, eleganten Körpern machen sie einen besonders faszinierenden Eindruck. Ihr einzigartiges Aussehen haben sie der Donskoy-Katze (oder Don Sphynx) und der Schottischen Faltohrkatze zu verdanken.

Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal dieser Katzen: Sie weisen einen bemerkenswerten Sexualdimorphismus auf, wobei die Männchen deutlich größer werden als die Weibchen. Sie sind auch dafür bekannt, freundlich und verspielt zu sein, und können sich wunderbar ins Familienleben integrieren.

In Deutschland sind sie allerdings eine Seltenheit – du brauchst also etwas Glück, wenn du eine Katze dieser Rasse adoptieren möchtest.

5. Don Sphynx

Via Flickr/Peter Burka

Von Don Sphynx über Don Hairless bis hin zu Donskoy – diese haarlose Katzenrasse russischen Ursprungs ist nicht nur wegen ihrer zahlreichen Spitznamen etwas ganz Besonderes. Sie haben übergroße Ohren, mandelförmige Augen und mittelgroße, muskulöse Körper.

Im Allgemeinen ist bei dieser Rasse zwischen vier Fellvarianten zu unterscheiden:

  • Rubber Bald: Diese Katzen werden ohne Fell geboren und bleiben ihr ganzes Leben lang haarlos.
  • Flocked: Bei dieser Variante sieht die Katze zwar haarlos aus, ein leichtes Fell ist allerdings vorhanden (das mit der Zeit verschwinden kann).
  • Velour: Diese Katzen haben eine kahle Stelle auf dem Kopf. Im Gesicht, an den Beinen und am Schwanz können sie jedoch von Fell bedeckt sein.
  • Brush: Das Tier ist leicht mit Haar bedeckt, gelegentlich können aber kahle Stellen auftreten.

Diese Katzen sind außerdem überaus liebevoll und gutmütig – und werden daher bei Haustierbesitzern immer beliebter.

6. Elfenkatze

Diese haarlosen Katzen sind eine äußerst seltene Kreuzung der Sphynx-Katze und der American Curl. Sie haben einzigartige elfenähnliche Ohren, die ihr Aussehen besonders speziell machen. Sie haben außerdem die besten Eigenschaften jeder Rasse bewahrt und gelten als außergewöhnlich freundlich und liebevoll (und klug!).

Elfenkatzen sind sehr soziale Tiere. Im Idealfall gibt es also ein weiteres Kätzchen im Haushalt, mit dem sie spielen kann – und ganz viel Spielzeug. Diese Rasse treibt allerdings auch oft Unfug und klettert überaus gerne über allerlei Dinge. Spaziergänge eignen sich für diese Rasse nicht, da ihre Haut empfindlich gegenüber Kälte und UV-Strahlung ist. Sie sollte daher nur in der Wohnung gehalten werden.

Einige weitere interessante Fakten über haarlose Katzen:

Haarlose Katzen sind zwar haarlos und benötigen keine „Fellpflege“ per se – dennoch müssen sie gewaschen und gepflegt werden. Wichtig ist, die Haut regelmäßig abzuwischen, um überschüssiges Fett von der Haut zu entfernen. Alle paar Wochen sollten sie außerdem gebadet werden.

Wenn sich haarlose Katzen im Freien aufhalten, erfordert ihre empfindliche Haut besonderen Schutz vor äußeren Einflüssen, da ihnen das schützende Fell fehlt. Ein süßes Outfit für die kalten Tage oder Sonnencreme im Sommer sind äußerst empfehlenswert.

Diese Katzen haben zwar kein Fell, sind deshalb aber nicht zu 100 % hypoallergen. Die meisten Menschen reagieren nämlich nicht auf das Fell, sondern auf Katzenspeichel allergisch.

Und zu guter Letzt: Elfenkatzen sind großartige Weggefährten.

In diesem Video findest du heraus, welche Rasse deine Katze ist:

Mehr über Katzenrassen

  • 8 Langhaarkatzenrassen im Profil

  • Eine Tabelle zur Farbe und Beschaffenheit von Katzenkot: Hinweise zur Gesundheit deiner Katze

  • Anzeichen, dass deine Katze gehalten werden möchte, und wie du Bisse vermeidest

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Heather Logue

Heather Logue

Heather Logue is a retail and arts writer who goes camping whenever she can. A lifelong dog lover, she misses her epileptic dog Sammy every day.

sidebar

Avatar photo
Von Heather Logue

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.