• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Eiswürfel als Leckerlies für Hunde

TeilenPin It

Eiswürfel als Leckerlies für Hunde

Hund > Ernährung
Von Sharon

Dehydration und Hitzschlag beim Hund können ernsthafte Folgen mit sich ziehen. Beides kann häufiger auftreten, als man sich vielleicht Bewusst machen möchte; vor allem kurzschnäuzige Hunde wie Mops oder Bulldogge oder übergewichtige Hunde sind häufig betroffen. Unser Tipp: Mit gefrorenen Leckerlies, quasi Eiswürfeln mit Geschmack, kannst du deinen Vierbeiner auf eine spaßige Art durch einen heißen Tag bringen.

Was du für ein Wassereis brauchst

An sich sind diese Wassereissorten eigentlich mehr wie sehr große Eiswürfel mit Geschmack, die deinem Hund dabei helfen, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dein Vierbeiner kann sich dann stundenlang mit Schleckereien beschäftigen und erträgt die Hitze somit auch leichter. Du brauchst:

Anzeige
  • Reichlich Platz im Gefrierfach!
  • Eine Schale, Schüssel oder auch Backförmchen, in denen du die Leckereien einfrieren kannst. Der Behälter sollte etwas größer sein, damit das fertige Eis nicht innerhalb von Minuten in der Sommersonne davon schmilzt.
  • Leckereien, wie zum Beispiel fertige gesunde Leckerlies für Hunde, Gemüse, Obst, Käse oder auch Fleisch und können eine schmackhafte Dekoration fürs Hundeeis sein.
  • Flüssigkeit, wie zum Beispiel salzarme Rinder- oder Hühnerbrühe, zuckerfreier Fruchtsaft, Joghurt, verdünnte Erdnussbutter (die ohne Zusätze!) oder eben einfach Wasser.
  • Extra Tipp: Um die Ferkelei auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen wir auch ein Handtuch oder eine Schmuddeldecke zum Unterlegen

So bereitest du das Hundeeis zu

Diese Erfrischung lässt sich ganz leicht zubereiten und du kannst so viele Schichten einbauen, wie du möchtest (oder Zeit hast, zuzubereiten)

  • Tu die Leckerlies deiner Wahl in das Gefäß
  • Gib Flüssigkeit hinzu und lasse dies für 30 Minuten im Gefrierfach
  • Wiederhole das mit jeweils einer anderen „Geschmacksrichtung” so oft du möchtest
  • Nach der letzten Schicht lass das Eis für mehrere Stunden im Gefrierfach, bis es hartgefroren ist.

Nachdem du das Wassereis aus dem Gefrierfach holst, lass ein bisschen heißes Wasser darüber laufen, um es besser aus dem Behälter oder Förmchen zu bekommen.

Am besten draußen oder an einem Ort, der leicht zu reinigen ist, servieren! Schmelzendes Hundeeis ist genauso wie unser Speiseeis eine Ferkelei sobald es schmilzt…

Moment mal, darf mein Hund überhaupt Eis essen?

Vielleicht hast du irgendwo mal gehört, dass Eiswürfel für Hunde gefährlich sein können, da diese den Bauch aufblähen würden. Das stimmt allerdings so nicht. Gefahr besteht, wenn Hunde kalte Flüssigkeit zu rasch zu sich nehmen. Daher ist es besonders wichtig, dass du das Wassereis in einer angemessenen Größe zubereitest; so kann dein Vierbeiner das Eis nicht in einem Haps verschlingen und du vermeidest, dass sich sein Bäuchlein bläht.

Unsere Lieblingsrezepte

Zu viele Ideen und du weißt du nicht wo du anfangen sollst? Um dich zu inspirieren, zeigen wir dir ein paar unsere liebsten Rezepte.

Gemüse-Eiskuchen

Dieses bunte Wassereis ist eine tolle Möglichkeit, für Hunde geeignete Gemüsereste zu verarbeiten.

Vorbereitung: 10 Minuten, Zubereitung: 10 Minuten

Zutaten

  • 130 Gramm Babykarotten
  • 130 Gramm gefrorener Spinat
  • 65 Gramm gefrorenen Erbsen
  • Heißes (muss nicht kochen) Wasser zum bedecken

Zubereitung

  • Gefrorenen Spinat in den Boden der Form geben und mit heißem Wasser bedecken.
  • Die Karotten und Erbsen hinzufügen und die Form mit mehr heißem Wasser auffüllen.
  • 4 Stunden oder bis es vollständig gefroren ist, einfrieren lassen.

Zum Servieren die Form kopfüber unter fließendem heißem Wasser halten, bis sich das Hundeeis löst.

Serviere die Erfrischung, an einem Ort, der nass und schmutzig werden kann!

Beerig-lecker

Je nachdem was zu deinem Hund und Geldbeutel passt, kannst du dieses Rezept nach Lust und Laune modifizieren. Lass zum Beispiel Früchte weg und fülle das Gefäß stattdessen mit mehr Wasser auf, um das Rezept zu vereinfachen.

Vorbereitung: 30 Minuten, Zubereitung: 4 Stunden

Zutaten

  • 30 gefrorene Beerenfrüchte
  • 60 Gramm Joghurt
  • 130 Gramm Ziegenmilch
  • 60 Gramm gefrorenen Erdbeeren
  • 60 Gramm gefrorene Wassermelone
  • 130 Gram gefrorene Ananas
  • 130 Gramm gefrorenen Cantaloupe-Melone

Zubereitung

Hinweis: Wenn du eine ausgefallene Form mit kleinen Ausbuchtungen hast, dann ist dieses hervorragend für das Rezept geeignet. Wenn nicht, ist das auch kein Problem, deinen Hund wird es wohl kaum stören…

Teil I

  • Beerenfrüchte in die Form geben und mit Joghurt „festkleben”
  • Ziegenmilch (oder verdünnten Joghurt) einfüllen, um die Beeren zu bedecken.
  • Mindestens eine Stunde lang einfrieren lassen.

Teil II

  • Erdbeeren und Wassermelone mit Wasser in einen Mixer geben und pürieren, bis sie glatt sind.
  • Die Mischung in die Form gießen und mindestens eine Stunde oder bis zum Abbinden einfrieren.
  • Wiederhole dies mit der Ananas und der Cantaloupe-Melone und füllen Sie den Rest Ihrer Form auf.

Du kannst jederzeit zusätzlich Wasser hinzufügen, um die Früchte zu verdünnen oder die Form aufzufüllen.

4 Stunden lang einfrieren oder bis das Fruchteis vollständig fest ist.

Zum Servieren die Form kopfüber unter fließendem heißem Wasser halten, bis sich das Hundeeis löst.

Serviere dort, wo es dir nichts ausmacht, dass es ein wenig nass und klebrig wird!

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Sharon

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.