In den USA zählen Deutsche Schäferhunde zu den beliebtesten Rassen. Kein Wunder, denn ihre körperliche und geistige Ausdauer wird von vielen geschätzt. Die Welpen dieser Rasse haben allerdings noch nicht den typischen „Wachhund“-Instinkt. Lieber möchten sie den ganzen Tag über spielen. Sie lieben es, zu lernen, Zuneigung zu zeigen und eine Bindung zu ihren Bezugspersonen aufzubauen.
Wie der Name sagt, stammt der Deutsche Schäferhund aus Deutschland. Diese relativ junge Rasse gibt es erst seit dem späten 19. Jahrhundert. Der Kavallerieoffizier Max von Stephanitz widmete sein Leben der Verbreitung dieser Rasse, da er ihre Vielseitigkeit und Intelligenz schätzte. Die Beliebtheit dieser Hunde hielt über die Jahrzehnte an, und manche Deutsche Schäferhunde wie Rin Tin Tin in den 1920er Jahren gingen sogar in die Geschichte der Popkultur ein.
Aber nicht nur im Rampenlicht machen Deutsche Schäferhunde eine gute Figur. Aufgrund ihrer Geduld und Entschlossenheit eignen sie sich gut als Blindenführhunde. Ein Schäferhundweibchen namens Buddy war tatsächlich der erste Blindenführhund, und 1928 begann sich das Konzept weltweit auszubreiten.
Fakten zu Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund
Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund sind sehr neugierig. Deshalb lieben sie es, verschiedene Aufgaben und Tricks im Hundetraining auszuführen. Diese hochintelligenten Hunde geben gerne ihre Fähigkeiten zum Besten. Die folgenden Fakten solltest du wissen, bevor du dir einen Welpen nach Hause holst.
Größe | Groß. Männliche Deutsche Schäferhunde wiegen 29 bis 40 kg und Weibchen 22 bis 32 kg. Die Schulterhöhe beträgt 55 bis 66 cm. |
Merkmale der Rasse | Diese Rasse ist berühmt für ihre muskulöse Statur. Das dicke, mittellange Fell mit Unterwolle weist üblicherweise helle bis dunkle Brantöne auf. |
Temperament | Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund sind verspielt. Sie lernen schnell und lieben es, eine Aufgabe zu haben (dazu zählt auch, an einem leckeren Knochen zu nagen). Sie sind ihren Bezugspersonen gegenüber loyal und haben von Natur aus ein hohes Selbstvertrauen. Sie eigenen sich auch gut als Wachhunde für ihr Zuhause. |
Fellpflege und Gesundheit | Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund erfordern keine intensive Fellpflege und müssen nur gelegentlich gebadet und gebürstet werden. Mit zunehmendem Alter erleben sie ein- bis zweimal pro Jahr einen Fellwechsel. Dann müssen sie alle paar Tage gebürstet werden, um ausgefallene Haare zu entfernen.
Im Allgemeinen sind Deutsche Schäferhunde eine gesunde Rasse, doch bekanntlich leiden viele dieser Hunde unter Blähungen, die lebensbedrohlich sein können. Es wird außerdem empfohlen, bei älteren Hunden sowohl die Hüften als auch die Ellbogen untersuchen zu lassen. |
Schulung | Schäferhundwelpen sind um Zuspruch bemüht und sind gute Kandidaten für Welpentraining. Aufgrund ihrer Größe ist eine frühe Sozialisierung mit anderen Hunden für Deutsche Schäferhunde unerlässlich. Positives, belohnungsbasiertes Training funktioniert am besten. Schäferhundwelpen lernen schnell beeindruckende Tricks. Da sie von Natur aus diszipliniert sind, machen sich erwachsene Schäferhunde gut als Wachhund, Familienhund oder Assistenzhund. |
Energielevel | Deutsche Schäferhunde sind äußerst sportlich und energiegeladen. Sie lieben es, herumzulaufen und sich bei Aktivitäten anzustrengen. Für Welpen ist es ideal, in einem eingezäunten Bereich mit anderen Hunden zu interagieren. Agility, Hüten und Spurensuche sind für Schäferhunde kein Problem – immerhin wurden sie dafür gezüchtet! |
Lebenserwartung | Deutsche Schäferhunde werden im Durchschnitt zwischen 7 und 10 Jahre alt. |
Wer ist der ideale Besitzer eines Deutschen Schäferhundes?
Deutsche Schäferhunde eignen sich als Haustiere für unternehmungslustige Familien oder Alleinstehende mit einem aktiven Lebensstil. Da diese Hunde gerne Neues lernen, spielen und mit ihrem „Rudel“ unterwegs sind, passt ein eher häuslicher Besitzer nicht zu ihnen. Welpen dieser Rasse lieben Kinder und das Familienleben, doch sie sind leicht abgelenkt. Daher sollte man bei Training darauf achten, dass sie sich ausschließlich auf die Aufgabe konzentrieren können, damit sie nicht reizüberflutet werden.
Der Deutsche Schäferhund ist ein klassischer Familienhund. Sie gehen gerne schwimmen (auch mit ihren Besitzern!) und laufen und tollen gerne auf einer großen Wiese herum. Sie sind sehr sozial und freundlich, daher passen sie gut in einen Haushalt, in dem immer etwas los ist. Sie brauchen außerdem viel Zuneigung und Streicheleinheiten. Aufgrund ihrer Jagdfähigkeiten apportieren sie auch gerne!
So findest du einen Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund
Ob du deinen Schäferhundwelpen adoptierst oder einen Züchter suchst, ist eine persönliche Entscheidung, die du nach sorgfältiger Recherche treffen solltest. Zum Glück finden sich viele Informationsmaterialien, die dir bei der Suche nach einem Tierheim oder einem ethischen Züchter helfen, damit du am Ende einen gesunden Hund bekommst.
Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer ist es unerlässlich, sich umfassend mit den Bedürfnissen und Eigenheiten eines jungen Schäferhundes auseinanderzusetzen. Ob du nach einem vertrauenswürdigen Züchter suchst oder einen Welpen adoptieren möchtest – bereite dich auf eine freundliche Ergänzung deines Haushalts vor, das nur vor Energie strotzt.
Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund adoptieren
Laut dem AKC kommt es oft dazu, dass Hunde von ihren ehemaligen Besitzern abgegeben werden, häufig aufgrund einer Änderung des Lebensstils oder der Erkenntnis, dass die Wahl der Rasse nicht angemessen war. Das bedeutet, dass möglicherweise viele Welpen und Hunde auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.
Der Hauptunterschied zwischen einem Züchter und einem Tierheim besteht darin, dass im Tierheim möglicherweise nicht immer junge Welpen vorhanden sind. Der Vorteil eines Tierheims ist jedoch, dass die meisten dazu verpflichtet sind, Hunde mit einem Mikrochip zu versehen und zu kastrieren. Ein Hund aus dem Tierheim ist also vermutlich bereits stubenrein und hat diese üblichen medizinischen Eingriffe schon hinter sich. Du könntest auch einen Mischlingshund finden, der von einem Deutschen Schäferhund abstammt, aber auch ein paar andere Merkmale hat.
Wenn du Glück hast, findest du im Internet ein Tierheim für Deutsche Schäferhunde.
Züchter von Welpen der Rasse Deutscher Schäferhund
Zuerst solltest du ausgiebig recherchieren. Leider gibt es viele Massenzuchtbetriebe, die sich als seriöse Züchter ausgeben, und zahlreiche Online-Betrugsmaschen. Sei dir dessen bewusst und höre dich in Foren um, wo du dein neues vierbeiniges Familienmitglied am besten findest.
Stelle unbedingt Fragen, lerne die Eltern des Welpen oder das Muttertier kennen und höre auf dein Bauchgefühl. Wenn bei einem Züchter anscheinend nicht alles mit rechten Dingen zugeht oder der Schäferhundwelpe zu schön scheint, um wahr zu sein, handelt es sich vielleicht um einen Betrug.
Bild von @riley_thegsd_ns on Instagram