• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Das 1×1 zum Thema Wachhunde: Was du wissen solltest, bevor du dir einen Wachhund anschaffst

TeilenPin It

Das 1×1 zum Thema Wachhunde: Was du wissen solltest, bevor du dir einen Wachhund anschaffst

Hund
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

Viele Menschen wünschen sich einen Hund zum eigenen Schutz, aber wie geht man am besten vor, wenn man sich einen Hund zu diesem Zwecke halten möchte? Wir haben mit einem Experten gesprochen, um alles über die verantwortungsvolle Anschaffung und Ausbildung eines Wachhundes zu erfahren. Mit der richtigen Hunderasse und dem richtigen Training kannst du einen Hund an deiner Seite haben, der bereit ist, dich zu beschützen, aber gleichzeitig auch ein liebevolles Haustier sein wird.

Warum sollte man sich einen Wachhund zulegen?

VIA FLICKR USER RONOLI

VIA FLICKR-NUTZER RONOLI

Ist es eine gute Idee, sich einen Wachhund anzuschaffen? Wenn du das Bedürfnis nach mehr Sicherheit in deinem Leben hast, kann ein Hund dich und dein Zuhause schützen und dich vor eventuellen Gefahren warnen. Steve Robinson, der Wachhunde in Denver, Colorado trainiert, sagt, dass es darauf ankommt, eine dafür geeignete Hunderasse zu wählen und sicherzustellen, dass der Hund gut trainiert wurde.

Anzeige

“Um einen Hund zu haben, der zum Schutz ausgebildet ist, muss der Besitzer einiges an Arbeit investieren”, sagt er.

Seine Kunden reichen von Familien, die einen Hund zum Schutz zu Hause haben wollen, bis hin zu Geschäftsinhabern.

“Einer meiner Kunden besitzt ein Schuhgeschäft”, so Robinson. “Eines Tages wurde er in seinem Laden mit einer Waffe bedroht, und das war der Grund, warum er sich einen Hund zu seinem Schutz angeschafft hat.”

Hunderassen, die gute Beschützer abgeben

VIA FLICKR USER KARSUN DESIGN

VIA FLICKR-NUTZER KARSUN DESIGN

Robinson sagt, dass zu den Rassen, die für ihre schützende Eigenschaften bekannt sind, der Belgische Malinois, der Hollandse Herdershond und der Cane Corso Italiano gehören. Der American Kennel Club listet noch weitere Wachhunderassen auf:

  • Bullmastiff

  • Dobermann

  • Riesenschnauzer

  • Akita

  • Deutscher Schäferhund

  • Staffordshire Bullterrier

  • Rottweiler

  • Puli

  • Rhodesian Ridgeback

Robinson mag den Belgischen Malinois, eine Hunderasse, die für ihr Selbstvertrauen, ihre Loyalität und Intelligenz bekannt ist.

“Ich habe festgestellt, dass alleinstehende Frauen, die einen Hund zu ihrem Schutz suchen, den Belgischen Malinois mögen”, sagt er. “Er ist ein guter Beschützer.”

Im Allgemeinen sind Hunderassen, die sich gut als Beschützer eignen, mutig, loyal, wachsam und gehorsam sind.

Die Ausbildung eines Hundes zum Schutz

VIA FLICKR USER QUINN.ANYA

VIA FLICKR-NUTZER QUINN.ANYA

Robinson sagt, dass ein zuverlässiger Wachhund ein Training durchlaufen muss, das möglichst früh beginnt.

“Wenn wir im Alter von etwa sechs Monaten mit dem Training beginnen, ist der Hund im Alter von etwa 1,5 Jahren bereit”, sagt er. “Wir empfehlen den Besitzern, das Training auch immer wieder mal zu wiederholen.”

Frühes Gehorsamkeitstraining ist entscheidend, denn der Besitzer muss seinen Wachhund kontrollieren können. Robinson trainiert Hunde für den Einsatz zu Hause, im Auto oder beim Spaziergang durch den Wald.

“Wir setzen den Hund verschiedenen Situationen aus und bringen Lockvögel mit, die als Eindringlinge, Angreifer, Entführer oder Autodiebe auftreten”, sagt er.

Er betont auch, dass es wichtig ist, den Hund zu sozialisieren und das Training in öffentlichen Räumen, also z.B. in Parks stattfinden zu lassen.

Wenn jemand bei dir zuhause einbricht oder dich angreift, ist der Hund darauf trainiert, zu attackieren. Robinson sagt, wenn der Angreifer aufhört, sich zu bewegen, lässt der Hund los bzw. der Hund lässt von der Person ab, wenn du ihn zurückrufst. Wenn die Person nochmal angreift, wird der Hund erneut attackieren.

Robinson sagt, dass es gefährlich ist, einen aggressiven, untrainierten Hund aus dem Tierheim zu holen, um ihn zum Schutz einzusetzen.

“Ein Hund, der von einem Trainer kommt, hat bestimmte Fähigkeiten erlernt und ist sozialisiert”, sagte er. “Bei einem aggressiven Tierheimhund weiß man nicht, ob er Kinder oder andere Hunde mag, und man kann nicht einschätzen, wie er sich verhalten wird.”

Hund rettet gehörlose Frau vor einem Eindringling

Gill Houghton aus East Sussex im Vereinigten Königreich weiß, welch großen Unterschied ein zum Schutz ausgebildeter Hund machen kann, wenn es drauf ankommt. Sie erzählte Medical News Today, dass ihre Hündin Nellie, die trainiert wurde, um sie als Gehörlose im Alltag zu unterstützen und ihre Familie zu schützen, sie auf einen Eindringling in einem Hotel aufmerksam machte.

Nellie weiß, dass sie Houghton auf Haushaltsgeräusche wie die Türklingel aufmerksam machen muss, indem sie sie mit der Pfote berührt. Wenn Gefahr besteht, ist Nellie darauf trainiert, Alarm zu schlagen und sich sofort auf den Boden zu werfen.

“Es war mitten in der Nacht und Nellie hat mich geweckt”, berichtete Houghton der Medical News Today. “Ich dachte zuerst, sie hätte sich geirrt, also sagte ich ihr, sie solle vom Bett runter gehen. Aber sie sprang wieder aufs Bett, alarmierte mich und ließ sich in der Notfallposition auf den Boden fallen. Ich setzte mich dann auf, setzte meine Brille auf und sah, dass die Tür zum Zimmer offen war und ein Mann in der Tür stand und uns ansah. Ich forderte den Mann auf, zu gehen, was er am Ende auch tat. Während des ganzen Vorfalls hat Nellie nicht mit der Wimper gezuckt, sondern blieb sitzen und beschützte die Kinder mit ihrem Körper.”

Wachhunde als liebevolle Haustiere

VIA FLICKR USER CHOCO_F34

VIA FLICKR-NUTZER CHOCO_F34

Robinson sagt, dass Wachhunde auch verspielte Familienmitglieder sein können.

“Natürlich sind sie für einen Job ausgebildet, aber diese Hunde lieben es, mit Kindern zu spielen oder einer Frisbee oder einem Ball nachzujagen”, sagt er. “Sie sollten auf jeden Fall Teil der Familie sein.”

Er fügt hinzu, dass es für jede Art von Aufgabe den richtigen Hund gibt, und manchmal sind es die kleinsten Hunde, die den Job gut erledigen.

“Ich habe einen Belgischen Malinois und einen kleineren Chihuahua-Yorkie-Mix, und der kleine Hund ist im Haus der Chef”, erzählt er. “Sie ist ein hervorragender Wachhund, weil sie bellt und uns wissen lässt, wenn jemand kommt. Es geht nicht unbedingt darum, einen großen, aggressiven Hund zu haben. Es geht darum, einen Hund zu haben, der seine Sache gut macht.”

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.