• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Darf mein Hund Obst und Gemüse essen?

TeilenPin It

Darf mein Hund Obst und Gemüse essen?

Hund > Verhalten
Von Sharon

Obst und Gemüse sind bekanntermaßen Vitaminbomben und liefern dem menschlichen Körper Minerale und Nährstoffe. Aber gilt das gleiche auch für Hunde?

Einige Obst- und Gemüsesorten sind definitiv mehr für Hunde geeignet als andere (und einige, wie z.B.  rohe Zwiebeln, Avocado, Tomate  und Knoblauch sollten unbedingt vermieden werden!). Wir haben eine Liste der für dein Haustier nahrhaftesten und geeignetsten Obst- und Gemüseerstellt erstellt. Diese können bei Magenverstimmungen helfen, den Atem erfrischen, die Immun- und Herzgesundheit stärken und sogar den Verdauungstrakt aufräumen.

Anzeige

Bevor du deinem Hund Obst und Gemüse gibst

Serviere deinem Hund Obst und Gemüse nur gelegentlich und nur in kleinen Mengen.

  • Achte auf den Zuckergehalt: Die meisten Früchte sind sehr zuckerhaltig; halte daher die Portionen klein.
  • Ballaststoffreich: Ballaststoffe sind an sich was Gutes und die meisten Obst- und Gemüsesorten sind ballaststoffreich. Zu viel kann jedoch beim Hund zu Durchfall und Erbrechen führen – demnach ist auch hier Moderation angesagt!
  • Wie reagiert mein Hund: Wann immer du die Ernährung deines Hundes veränderst oder neue Zutaten hinzufügst, solltest du sehr genau auf dein Haustier achten, um eventuelle Unverträglichkeiten so schnell wie möglich zu entdecken.

A golden retriever eats an apple.

1. Äpfel

Äpfel enthalten Antioxidantien, Ballaststoffe, sowie Vitamin A und C. Manche Hunde lieben dieses Obst, weil es so schön knackig ist und es sich durch das fasrige Innere fast so wie wie ein vitaminreicher Kauknochen anfühlt. Äpfel sind ebenfalls gut für stinkenden Hundeatem, da sie dabei helfen die Zahnhygiene zu verbessern. Achte aber unbedingt darauf, den Apfel vorher gründlich zu waschen, in Scheiben zu schneiden, sowie Kerngehäuse samt Kernen (enthalten Zyanid!) zu entfernen. Du kannst auch Apfelscheibchen mit ein bisschen Erdnussbutter (aus 100 % Erdnussbutter und ohne Zusätze) garnieren, das mögen die meisten Hunde.

2. Bananen

Bananen, sowie Äpfel, sind eine perfekte Quelle für Ballaststoffe, Kalium, Magnesium und die Vitamine B6 und C. Achtung: Bitte vor dem Servieren immer schälen! Du kannst die Banane in Scheiben schneiden und als kleines Leckerli servieren oder sie zerdrücken und unters Futter mischen. Ein mittelgroßer Hund sollte nicht mehr als eine halbe Banane zu fressen bekommen. An einem heißen Sommertag kannst du ein bisschen Banane (egal ob vorher zerquetscht oder in Scheiben geschnitten) in ein Kong Spielzeug geben und einfrieren.

3. Blaubeeren

Blaubeeren (auch Heidelbeeren genannt) sind reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Vitamin C und können somit das Verdauungs- und Immunsystem eines Hundes stärken, sowie dabei helfen, eine gesunde Gehirnfunktion zu erhalten. Gib deinem Vierbeiner gelegentlich nicht mehr als zwei bis drei frische oder gefrorene Blaubeeren zu fressen.

 

4. Rosenkohl

Das kleine Gemüse ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, hilft dadurch Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Rosenkohl enthält außerdem viel Vitamin A und C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Dieses Gemüse ist gut geeignet, um den Dickdarm zu reinigen und die Verdauung zu verbessern, kann deinen Vierbeiner aber auch in eine kleine Pupsmaschine verwandeln. Daher je nach Größe deines Hundes nur ein bis drei Sprossen auf einmal servieren. Achte darauf den harten Stiel zu entfernen und den Rosenkohl in zwei zu teilen bevor du ihn garst und deinem Hund zu fressen gibst.

Brussels sprouts are a vegetable dogs can eat.

 

5. Cantaloupe Melone

Die Cantaloupe Melone enthält die Vitamine A und C, Beta-Carotin, Folsäure, Antioxidantien und Ballaststoffe. Diese super Kombination ist gut für Augen und Fell deines Vierbeiners, hemmt Entzündungen im Körper und verbessert die Verdauung. Achte darauf, Schale und Kerne zu entfernen und deinem Hund nur gelegentlich ein paar Bissen zu geben.

6. Karotten

Karotten sind ein gesunder Snack für Mensch und Hund und ein toller Ersatz für traditionelle Hundeleckereien. Sie sind kalorienarm, ballaststoffreich und eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A und Kalium. Du kannst entweder gekochte Karottenstückchen unter das Futter mischen oder rohe Karotten als Leckerli füttern. Achte darauf, die Karotte in „mundgerechte” Stücke zu schneiden, um Erstickungsgefahr zu verhindern. Gefrorene Karotten (geschnitten oder gewürfelt) können helfen, das Zahnfleisch von Welpen zu beruhigen.

7. Grüne Bohnen

Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Magnesium, Vitamin A, C und K, wobei die Ballaststoffe deinem Hund ein langanhaltendes Sättigungsgefühl geben (ohne unnötige Kalorien zu sich nehmen zu müssen). Viele Hunde essen grüne Bohnen gerne gekocht oder frisch (nicht eingemacht) als Snack. Du kannst sie auch problemlos unter das normale Nassfutter mischen oder mit anderen gesunden Zutaten zu einer hausgemachten Mahlzeit vermengen.

 

8. Kürbis

Flickr / @PIVISO

Kürbis ist ballaststoffreich und wirkt wohltuend auf das Verdauungssystem. Er ist reich an Fettsäuren, die gut für Haut und Fell dienes Vierbeiners sind. Kürbis enthält auch Beta-Carotin, Antioxidantien und viele gesunde Mineralien. Achte darauf, Kürbis nur gekocht und pürriert zu füttern (nicht roh, gesüßt oder gewürzt). Füge einfach einen Esslöffel zur üblichen Mahlzeit deines Hundes hinzu. Den überschüssigen Kürbis kannst du in Eiswürfeln einfrieren, dann auftauen und nach Bedarf servieren.

9. Spinat

Dieses grüne Blattgemüse ist reich an Nähstoffen, die gut sind für Mensch und Hund zugleich. Spinat enthält die Vitamine A, B, C und K sowie Kalzium, Eisen, Ballaststoffe, Mangan, Folsäure und Kalium. Er stärkt das Immunsystem, die Herzgesundheit, den Energiespiegel und die Vitalität. Gib deinem Hund gekochten Spinat (ohne Butter, Öl, Zwiebeln, Knoblauch, Salz oder Pfeffer), schneide aber vorher die Blätter ordentlich durch. Du kannst den gekochten Spinat auch unter die normale Mahlzeit mischen, da dein Hund ihn so einfacher kauen uns schlucken kann.

10. Süßkartoffeln

Süßkartoffeln sind ballaststoffreich und enthalten Vitamin B6, Vitamin C, Mineralstoffe und Beta-Carotin, von dem angenommen wird, dass es zum Schutz vor Krebs und Herzerkrankungen beiträgt. Gib einen Teelöffel (für kleine Hunde) oder Esslöffel (für große Hunde) gedämpfte oder gekochte Süßkartoffel mit in den Fressnapf.

 

via GIPHY

11. Wassermelone

Wassermelone ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund – für Mensch und Hund! Sie ist kalorienarm und enthält die Vitamine A, B6 und C und hilft außerdem dabei Gesundheit und Immunsystem zu stärken. Achte darauf, immer die Kerne zu entfernen und am besten auch nur Stückchen ohne Rinde zu geben, da diese schwer zu kauen und zu verdauen sind.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Sharon

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.