• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

So verabreichst du deiner Katze eine Tablette: Stressarme Möglichkeiten, um deine Katze bei der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen

TeilenPin It
iStock/Valery Kudryavtsev

So verabreichst du deiner Katze eine Tablette: Stressarme Möglichkeiten, um deine Katze bei der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen

Uncategorized
Von Dr. Sarah Nelson, DVM

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Deiner Katze eine Tablette zu verabreichen, muss nicht im Kampf enden. Die meisten Katzenbesitzer denken bei der Gabe von Tabletten an aufreibende Einfangversuche ihrer flüchtenden Katze, Biss- oder Kratzwunden und Einschnitte in der Beziehung zu ihrem geliebten Vierbeiner. Aber es muss nicht so laufen!

Katzen sind speziell und es ist völlig normal ,dass sie sich verstecken, Nahrung verweigern oder untypische Aggressionen zeigen, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Aufgrund dieser natürlichen Verhaltensmuster ist deine Katze bei der Einnahme von Medikamenten auf deine Unterstützung angewiesen.

Dein Tierarzt kann dir sagen, ob du die Tabletten deiner Katze ohne Bedenken zermahlen kannst und ob es alternative Darreichungsoptionen für das Medikament gibt, z. B. in flüssiger Form oder als transdermales Gel für die Ohren. Wenn eine Tablette trotz allem die beste Variante ist, musst du dennoch nicht verzweifeln.

Du kannst sie deiner Katze auch geben, ohne eure einzigartige Bindung zu zerstören. Einige Katzen nehmen ihre Tabletten ein, wenn sie in leckerem Futter, wie Pill Pockets, oder in einem verlockenden Leckerli-Spielzeug versteckt sind. Und wenn du die Tablette per Hand verabreichst, können ein Handtuch und ein praktisches Tool, wie ein Tabletten-Eingeber, die Prozedur zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis machen.

In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.

Ein Mensch zeigt seiner Katze eine Tablette

iStock/bradleyhebdon

Informiere dich über das Medikament und dessen Verabreichung

Sprich mit deinem Tierarzt darüber, ob die Tabletten noch wirksam sind, wenn sie zermahlen, zerkleinert oder in Futter oder Flüssigkeiten aufgelöst werden. Frage auch nach eventuellen Nebenwirkungen und ob die Tabletten zu bestimmten Mahlzeiten oder mit etwas Wasser verabreicht werden müssen. Einige Tabletten haben in zerkleinerter Form einen bitteren Geschmack oder verlieren dadurch sogar ihre Wirksamkeit. Und wenn du bereits ahnst, dass deine Katze die Tablette nicht ohne Weiteres einnehmen wird, lohnt es sich nachzuhaken, ob das Medikament in anderen Darreichungsformen erhältlich ist, z. B. als Injektion.

Glücklicherweise gibt es einige hervorragende Alternativen für die Gabe von Medikamenten bei Katzen. Diese können vom Tierarzt verschrieben und bei Bedarf auch in entsprechend ausgestatteten tierärztlichen Hausapotheken oder Apotheken, die sich mit Arzneimitteln für Tiere auskennen, angemischt werden. Dein Tierarzt kann das Medikament deiner Katze, sofern zulässig, in einer der folgenden Formen verschreiben:

  • Flüssigkeit
  • Pulver
  • Injektion
  • Aromatisierte Kautablette
  • Transdermales Gel für die Ohren (wird von der Haut am Ohr absorbiert)

Dennoch können nicht alle Medikamente in alternativen Formen verabreicht werden und nicht überall gibt es Apotheken, die entsprechende Arzneimittel herstellen können. Für diesen Fall ist es an der Zeit zu lernen, wie du deiner Katze eine Tablette gibst.

Bereite deine Katze auf die Einnahme vor

Die zwei geläufigsten Methoden, einer Katze eine Tablette zu geben, sind, sie im Futter zu verstecken oder sie direkt in ihr Maul zu schieben. Wenn deine Samtpfote ihr Abendessen geradezu verschlingt und der Versuchung eines Leckerlis nicht widerstehen kann, besteht eine gute Chance, dass sie eine in köstlichem Futter versteckte Tablette ohne Probleme zu sich nimmt. Ist sie jedoch misstrauisch gegenüber plötzlichen Ernährungsumstellungen, versuche ihr die Tablette mithilfe der Handtuchwickeltechnik oral einzuführen.

Tabletten im Futter verabreichen

Bei dieser Technik kannst du versuchen, deiner Katze die Tablette in einer Portion Nassfutter, Pill Pockets, Leckerlis oder flüssigen Katzensnacks, wie Churu, unterzujubeln.

Katzen können nichts Süßes schmecken, du kannst daher deinen Tierarzt auch bitten, selbst hergestellte Tabletten mit etwas Vanille- oder Kirschgeschmack zu verfeinern, um den bitteren Geschmack des Medikaments zu überdecken.

Außerdem kannst du es mit cremigen Lebensmitteln oder Flüssigkeiten probieren. Schlagsahne, Joghurt, Babybrei, Frischkäse, geschmolzenes Vanilleeis, Thunfischsaft oder natriumarme Hühnerbrühe eignen sich hierfür besonders gut. Berücksichtige dabei stets eventuelle Futterallergien deines Lieblings.

Eine Katze leckt sich das Maul über einem Futternapf

iStock/Astrid860

Vier Varianten, um Naschkatzen eine Tablette zu verabreichen

  1. Rühre die Tablette unter das Dosenfutter und schau zu, wie deine Katze alles genüsslich verschlingt.
  2. Verstecke die Tablette in einer Pill Pocket oder einem weichen Leckerli und lege 3–5 zusätzliche Leckerchen bereit. Gib deiner Katze ein Stück nach dem anderen, beginne und ende dabei mit einem Leckerli ohne Tabletteninhalt. Hoffentlich ist deine Katze so damit beschäftigt, die Köstlichkeiten zu genießen, dass sie das Stück mit der Tablette überhaupt nicht bemerkt.
  3. Richte eine Art „Labyrinth“ aus Sahne oder Frischkäse auf einem Teller an. Zeichne Linien und Punkte auf die Oberfläche und integriere die Tablette in das Muster. Mit etwas Glück ist deine Katze so fasziniert davon, den Linien zu folgen, dass sie die Tablette unbewusst mitfuttert.
  4. Falls du die Pille bedenkenlos in einer Flüssigkeit auflösen darfst: Mische die zerdrückte Tablette mit etwas Thunfischsaft oder natriumarmer Hühnerbrühe, damit deine Katze sie aufschlecken kann.

Tabletten oral verabreichen

Wenn deine Katze zu clever ist und sich nicht mit Futter oder Brühe austricksen lässt, musst du ihr die Pille oral geben. Falls es dir zu riskant erscheint, deine Finger zwischen die scharfen Zähne deines Stubentigers zu stecken, gibt es dafür ein tolles Hilfsmittel! Ein „Tabletten-Eingeber“ ist eine Art längliche Spritze mit einer weichen Spitze, mit der du eine Tablette sicher in das Maul deiner Katze einführen kannst.

Diese Art der Verabreichung wird sich für deine Katze zunächst seltsam anfühlen. Wenn du deine Katze dabei allerdings sanft festhältst und Ruhe ausstrahlst, kannst du sie gut besänftigen. Du kannst deine Katze auch gemütlich in ein Handtuch pucken, um sie auf die Einnahme ihrer Medizin vorzubereiten. Alles, was du dafür brauchst, ist ein kuscheliges Handtuch, ein Tabletten-Eingeber oder eine Spritze (ohne Nadel) und eine selbstbewusste Haltung.

Eine Frau hält eine in ein Handtuch gewickelte Katze auf ihrem Schoß

iStock/suiwuya

Die Handtuchwickeltechnik

Der Handtuchtrick ist eine tolle Möglichkeit, um das Stresslevel deiner Katze bei der Tablettengabe zu senken.

  1. Breite ein großes Handtuch auf einem Tisch aus und setze deine Katze mittig darauf. Ihr Gesicht zeigt dabei von dir weg.
  2. Schlage das Handtuch Seite für Seite eng über ihrem Rücken zusammen. Das sollte am Ende aussehen wie ein kleiner „Katzen-Burrito“.
  3. Platziere deine Arme links und recht von deiner Katze auf dem Tisch und halte sie mit den Händen kurz unter ihrem Hals fest.
  4. Übe leichten Druck mit deinen Armen aus, damit sich deine Katze nicht herauswindet, und massiere ihren Nacken oder ihr Kinn, damit sie ruhig bleibt.

Die meisten Katzen genießen es, in ein warmes Handtuch gewickelt zu werden, aber manche fühlen sich vielleicht eingeengt. Wenn deine Katze große Probleme damit hat, lass das Handtuch weg und halte sie stattdessen einfach so vorsichtig auf deinem Schoß fest (du kannst das Handtuch auch gern vorher auf deine Beine legen).

Ein Mensch gibt seiner Katze eine Tablette

iStock/Daria Kulkova

Fünf Schritte, um Katzen eine Tablette per Hand zu verabreichen

  1. Wickle deine Katze in ein Handtuch oder positioniere sie auf deinem Schoß, sodass sie von dir wegschaut.
  2. Lege eine Hand auf ihren Kopf – mit deinem Daumen auf der einen und deinen Finger auf der anderen Seite. Neige ihren Kopf nach hinten und schiebe die Finger sanft in ihr Maul, bis sich der Kiefer öffnet.
  3. Mit der anderen Hand machst du Folgendes: Nimm die Tablette zwischen Daumen und Zeigefinger oder lege die Tablette in einen Tabletten-Eingeber. Führe die Tablette vorsichtig in den hinteren Teil ihres Mauls und drücke auf den Schieber des Eingebers, um die Tablette freizugeben. Führe eine Spritze mit der in Wasser gelösten Tablette seitlich in den Mundwinkel deiner Katze. Drücke den Kolben langsam nach unten und vergewissere dich, dass deine Katze die Lösung schluckt. So verhinderst du, dass sie versehentlich etwas davon einatmet.
  4. Halte ihr Maul sanft geschlossen. Massiere ihren Hals leicht, bis sie schluckt. Achte anschließend darauf, dass sie die Tablette oder die Flüssigkeit nicht wieder ausspuckt.
  5. Belohne deine Katze mit viel Liebe, Lob und einem Leckerbissen. Das habt ihr euch beide verdient!

Herzlichen Glückwunsch, du hast deiner Katze erfolgreich eine Tablette verabreicht!

Deiner Katze eine Tablette zu verabreichen, kann frustrierend sein. Neben ihren vielen Eigenheiten reagieren Katzen häufig misstrauisch und empfindlich auf neue Gerüche, Geschmäcker und Texturen. Das macht es schwierig, ihnen unbemerkt eine Tablette unter das Abendessen zu mischen.

Aber indem du dich bei deinem Tierarzt über die Medikamente deiner Katze informierst und eine zurückhaltende und mitfühlende Ruhe ausstrahlst oder die Tabletten mit kreativen Tricks im Futter versteckst, kannst du deiner Katze erfolgreich ihre Medikamente geben und gleichzeitig den Stress für euch beide auf ein Minimum reduzieren.

Das könnte dir auch gefallen

  • So stellst du ein Erste-Hilfe-Set für dein Haustier zusammen
  • Warum versteckt sich meine Katze vor mir?
  • Die 7 besten OP-Bodys für Katzen

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Dr. Sarah Nelson, DVM

Dr. Sarah Nelson, DVM

Dr. Sarah Nelson is a Fear Free Certified veterinarian in Phoenix, Arizona. She earned her veterinary degree from the University of Minnesota in 2016 and has a special interest in cat health and behavior.

Artikelquellen
  • Administering transdermal medication to your pet’s ear (Verabreichung von transdermalen Medikamenten in das Ohr von Haustieren). (k. A.). https://vetmed.illinois.edu/wp-content/uploads/2021/11/VTH-Handout-Transdermal-Medication-with-QR-code.pdf
  • Biello, D. (16. August 2007). Strange but true: Cats cannot taste sweets (Seltsam, aber wahr: Katzen können Süßes nicht schmecken). Scientific American. https://www.scientificamerican.com/article/strange-but-true-cats-cannot-taste-sweets/
  • The uses of Cat Towel Wraps (Die Verwendung der Handtuchwickeltechnik bei Katzen). VIN. (k. A.). https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=10662652
  • Veterinary compounding (Veterinärmedizinische Arzneimittelherstellung). American Veterinary Medical Association. (k. A.). https://www.avma.org/resources-tools/avma-policies/veterinary-compounding

sidebar

Avatar photo
Von Dr. Sarah Nelson, DVM

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.