- Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Gehörst du zu den leidgeplagten Menschen, die juckende Augen und Niesanfälle bekommen, wenn eine Katze im Raum ist? Das ist besonders für Katzenliebhaber eine große Enttäuschung, weil sie Katzen immer nur aus der Ferne bewundern können.
Katzenallergien sind ziemlich häufig. Laut der Asthma and Allergy Foundation of America leiden bis zu drei von zehn Menschen in den USA an Haustierallergien. Die meisten werden von Katzen ausgelöst.
Was können Katzenliebhaber mit Allergien tun? Stattdessen einen Hund halten? Sich eine Sauerstoffmaske aufsetzen? Eine Lösung, über die immer mehr gesprochen wird, sind sogenannte hypoallergene Katzen.
Gibt es hypoallergene Katzen wirklich?
Kurz gesagt: Streng genommen nicht.
Das Smithsonian Magazine berichtet, dass es entgegen der allgemeinen Auffassung in der Regel nicht die Katzenhaare sind, auf die Menschen allergisch reagieren. Stattdessen ist das Allergen ein bestimmtes Protein, Fel d 1 genannt, das Katzen in ihrer Haut, im Speichel und im Urin produzieren.
Wenn Katzen ihr Fell lecken, trocknet der Speichel (der Fel d 1 enthält). Das Allergen steigt in die Luft auf und löst die allergische Reaktion aus.
Was können Betroffene also tun?
Da alle Katzen Fel d 1 produzieren, gibt es keine wirklich hypoallergenen Rassen. Allerdings gibt es Rassen, die weniger Allergene produzieren als andere. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, allergische Reaktionen zu mildern, um Beispiel:
- Regelmäßiges Reinigen aller Oberflächen im Haushalt
- Regelmäßiges Baden und Bürsten der Katze
- HEPA-Luftfilter
- Dampfreinigung von Teppichen, um einen Teil der Allergene zu entfernen
Wie viele Allergene eine Katze produziert, hängt auch von ein paar merkwürdigen Faktoren ab. Zum Beispiel:
- Männchen produzieren mehr allergene Sekrete als Weibchen
- Unkastrierte Kater produzieren mehr als kastrierte
- Katzen mit dunklem Fell produzieren tendenziell mehr als helle Katzen
- Kätzchen produzieren weniger Allergene als erwachsene Katzen
Obwohl feststeht, dass keine Katze komplett hypoallergen ist, solltest du die Hoffnung nicht aufgeben! Manche Rassen sind für Allergiker besser geeignet. Hier sind einige unserer Favoriten:
1. Russisch Blau
Die Russisch Blau mit ihrem silberblauen Fell und ihren grünen Augen ist nicht nur wunderschön, sondern auch klug und freundlich.
Außerdem scheint sie weniger Fel d 1-Protein zu produzieren als andere Rassen, was bedeutet, dass Menschen mit Allergien mit dieser Katze weniger Probleme haben.
2. Bengal
Auch die Bengal hat ein einzigartiges Fell: Es ist gefleckt wie das einer wilden Dschungelkatze.
Sie gilt tendenziell als hypoallergen, da ihr kurzes, pelzartiges Fell nicht so oft ausfällt wie das einer Durchschnittskatze und weniger Pflege erfordert. Je weniger Fell mit Speichel herumliegt, desto besser ist es für Allergiker.
3. Sphynx-Katze
Sphynx-Katzen sind hingebungsvoll und lebhaft. Viele bezeichnen sie als hypoallergen, da sie haarlos sind und sich die Proteine aus dem Speichel nicht in ihrem Fell festsetzen können.
Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Katzen keine Pflege brauchen. Sphynx-Katzen müssen oft gebadet werden, um die Haut von Ölen zu befreien. Auch ihre großen Ohren müssen gereinigt werden.
4. Sibirische Katze
Angesichts des langen Fells dieser Rasse überrascht es, dass sie allergikerfreundlich ist. Sibirische Katzen produzieren manchmal tatsächlich weniger Fel d 1 als andere Rassen, was weniger allergische Reaktionen hervorruft.
Darüber hinaus sind diese verspielten und anhänglichen Katzen ein wunderbares Haustier für jeden Haushalt.
5. Cornish Rex
Das Fell der extrovertierten Cornish Rex macht sie zu einer einzigartigen Rasse. Die meisten Katzen haben ein Deckhaar, in der Mitte die sogenannten Grannenhaare und darunter die Unterwolle, doch die Cornish Rex hat nur die unterste Schicht, die Wollhaare.
Deshalb ist ihr Fell unglaublich weich und fällt weniger aus als bei anderen Rassen (was gut für Allergiker ist). Die Cornish Rex muss jedoch häufig gebadet werden, da sich Öle auf der Haut ansammeln.
6. LaPerm
Hast du schon einmal eine Katze mit lockigem Fell gesehen? Sieh dir mal die LaPerm an!
Ihr einzigartiges, bezauberndes Fell (das verschiedene Farben annehmen kann) haart dank der lockigen Textur weniger stark als bei anderen Rassen. Das ist ein Vorteil für Allergiker. Ihr fröhlicher, liebevoller Charakter macht die LaPerm auch zu einem tollen Haustier.
7. Orientalisch Langhaar
Die Orientalisch Langhaar (auch unter dem Namen Javanese bekannt) hat ein Fell ohne Unterwolle, weshalb sie weniger allergische Reaktionen auslöst. Ihr Fell ist streichelweich und leicht zu pflegen, solange du die Katze regelmäßig badest und bürstest.
Sie gilt als kommunikativ und verhält sich ihren Besitzern gegenüber äußerst liebevoll.
8. Devon Rex
Die Devon Rex hat, genau wie die Cornish Rex, im Gegensatz zu den meisten Katzen nur eine weiche Unterwolle. Diese Rasse hat sogar noch weniger Fell als die Cornish Rex und verliert selten Haare, was für Menschen mit Katzenallergie ein Vorteil ist.
Ihre großen Ohren und ausdrucksvollen Augen verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen. Außerdem sind sie verschmust und empathisch und lieben nichts mehr, als mit ihren Bezugspersonen zu kuscheln.
9. Balinese
Angesichts des langen Fells der Balinesenkatze fragen sich viele Menschen, wieso sie als allergikerfreundlich gilt. Die Antwort: Die Balinesenkatze produziert weniger Fel d 1 als die Durchschnittskatze.
Diese Katzenrasse ist clever, liebevoll und neigt zu Lautäußerungen. Ihr hübsches Aussehen und ihr allergikerfreundliches Fell machen sie zu einem wunderbaren Familienmitglied.
10. Orientalisch Kurzhaar
Die Orientalisch Kurzhaar gilt als eine gute Option für Allergiker, da ihr Fell kurz und fein ist und nur wenig haart. Besitzer sollten sie jedoch regelmäßig bürsten, um lose Haare zu entfernen.
Diese Katze hat eine ausdrucksstarke Persönlichkeit, ist begeisterungsfähig und heischt immer nach Aufmerksamkeit. Sie liebt es, andere zu unterhalten.
Diese Rassen sind zwar nicht komplett hypoallergen, doch sie sind allergikerfreundliche Optionen für Katzenliebhaber, die sich einen Vierbeiner nach Hause holen möchten. Auf jeden Fall solltest du ausführlich recherchieren, damit du die richtige Katze für deine Bedürfnisse findest.