• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wieso hat mein Hund eine schwarze Zunge?

TeilenPin It
Thais Almeida via iStock

Wieso hat mein Hund eine schwarze Zunge?

Aktualisiert May 31, 2023 | Uncategorized
Von Hannah Fitchett

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum haben manche Hunde schwarze Zungen?
  2. 4 Hunderassen, die eher eine schwarze Zunge haben
  3. Wann die Zungenfarbe deines Hundes einen Tierarztbesuch erforderlich macht

Die Zunge deines Hundes kann aufgrund einer zusätzlichen Pigmentierung schwarz, blau, violett oder fleckig erscheinen. So wie es manche Menschen – und auch Hunde – mit Sommersprossen oder Muttermalen gibt, so gibt es viele Hunde mit schwarzen Zungenflecken oder einer komplett schwarzen Zunge.

„Bei der Pigmentierung auf der Zunge handelt es sich um eine Farbablagerung. Diese ist in vielen Fällen völlig unbedenklich“, erklärt Stacy Choczynski Johnson, DVM.

Anzeige

Hunde jeder Rasse, einschließlich reinrassiger Hunde, können eine schwarze oder gefleckte Zunge haben, jedoch kommt dieses Merkmal bei einigen Rassen häufiger vor. Hat dein Hund seit seiner Geburt eine schwarze Zunge, brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.

Wenn die Zunge deines Hundes hingegen von Geburt an rosa ist und nun plötzlich schwarze Flecken darauf auftauchen, ist es am besten, so schnell wie möglich einen Termin mit deinem Tierarzt zu vereinbaren.

Warum haben manche Hunde schwarze Zungen?

Eine schwarze Hundezunge hat nichts mit der Zahngesundheit deines Hundes zu tun. Im Gegensatz zu einer rosa Zunge enthält eine schwarze Zunge zusätzliches Melanin, oder Pigment, das ihr eine dunklere Farbe verleiht.

Melanin bedingt die Haut-, Augen- und Haarpigmentierung bei Hunden und ist damit der Grund, warum manche Hunde blaue Augen und manche braune Augen haben. Solches zusätzliches Melanin in einem bestimmten Bereich – etwa auf der Zunge – ist also völlig normal.

Und wie entstehen weiße Flecken? Diese Flecken, die Vitiligo genannt werden, deuten ganz einfach darauf hin, dass sich in diesem Bereich kein Melanin befindet.

Woher kommen schwarze Flecken auf der Zunge eines Hundes?

Schwarze Flecken sind ebenfalls auf eine zusätzliche Pigmentierung zurückzuführen. Bei Flecken ist dieses Pigment jedoch auf wenige Bereiche begrenzt, anstatt sich über die ganze Zunge zu verteilen.

„Einige Welpen werden mit einer großen Sommersprosse auf der Zunge geboren“, erklärt Dr. Stacy. Sie fügt hinzu, dass eine solche Pigmentierung über das Leben deines Hundes die gleiche Größe beibehalten sollte. Außerdem sollte sie ihm auch keine Schmerzen bereiten.

Chow-Chow mit schwarz gefleckter Zunge

MartinHolzer via Pixabay

4 Hunderassen, die eher eine schwarze Zunge haben

Obwohl Hunde jeder Rasse eine schwarze oder gefleckte Zunge haben können, sieht man sie häufiger bei vier bestimmten Rassen.

Sowohl Chow-Chows als auch Shar-Peis müssen beispielsweise eine blauschwarze Zunge haben, um als reinrassig zu gelten.

Chow-Chow

Chow-Chow mit schwarzer Zunge, am Wasser

Wirestock via iStock

Der Chow-Chow, eine der ältesten Hunderassen der Welt, wurde in China – wahrscheinlich während der Han-Dynastie – herangezüchtet. Diese Hunde haben ein dickes Fell und eine markante löwenartige Mähne. Sie sind eher von distanzierter Natur.

„Chow-Chows sind bekannt für ihre großen Pigmentflecken auf der Zunge, die sich zu einer vollständig blauen oder schwarzen Zunge entwickeln können“, erklärt. Dr. Stacy.

Shar-Pei

Shar-Pei, der im Gras sitzt

slowmotiongli via iStock

Der Shar-Pei hat seinen Ursprung ebenfalls in China, wahrscheinlich um 200 v. Chr. herum. Damals wurden diese Hunde für die Wildschweinjagd gezüchtet. Ihre tiefen Falten, die nilpferdartige Schnauze und die charakteristischen blauschwarzen Zungen verleihen ihnen ein einzigartiges Aussehen.

Hunde dieser Rasse gelten als treu, unabhängig und intelligent.

Miniatur-Shar-Pei

Miniatur-Shar-Pei

Ljupco via iStock

Miniatur-Shar-Peis sind kleinere, kompakte Versionen von Shar-Peis. Sie teilen die gleiche Geschichte wie ihre größeren Verwandten, wurden aber speziell auf eine reduzierte Größe hin gezüchtet.

Eurasier

Eurasier-Hund mit schwarz gefleckter Zunge, auf einem Feld

fotolinchen via iStock

Der Eurasier, ein mittelgroßer Hund, entstand in Deutschland als Mischung der Rassen Chow-Chow, Wolfsspitz und Samojede. Diese Hunde haben oft violette, rosa und schwarze Flecken auf ihren Zungen.

Welche Hunderassen haben eher schwarze Flecken auf der Zunge?

Schwarze Flecken auf der Zunge kann man bei Hunden jeder Rasse beobachten. Dr. Stacy erzählt uns jedoch, dass sie persönlich diese Flecken häufiger bei Cockerspaniels, Retrievern und Schäferhunden sieht. Auch bei Shar-Peis kommt es vor, dass sich anstelle einer vollständig schwarzen Zunge nur Flecken auf der Zunge gebildet haben.

Andere Hunde, die häufig schwarze oder schwarz gefleckte Zungen haben, sind Akitas und Thai Ridgebacks.

Aber auch hier gilt, dass jeder Hund mit Flecken auf der Zunge zur Welt kommen kann. Tatsächlich, erklärt uns Dr. Stacy, würde sie nicht versuchen, die Rasse eines Hundes nur anhand seiner Zunge zu erraten, da viele Rassen Pigmentflecken haben. Wenn du also gehört hast, dass ein Hund mit schwarzen Flecken auf der Zunge Chow-Chow-Gene haben muss, ist das nur ein Mythos.

Wann die Zungenfarbe deines Hundes einen Tierarztbesuch erforderlich macht

Dr. Stacy zufolge sollte man den Unterschied zwischen normaler Pigmentierung und Neoplasie kennen, da etwa 5 % der Tumore bei Hunden im Maul entstehen.

Im Allgemeinen muss man sich keine Sorgen um eine Pigmentierung machen, wenn diese sich nicht verändert oder ulzeriert (Wunden entwickelt). „Ein malignes Melanom kann hingegen ulzerieren“, mahnt Dr. Stacy und fügt hinzu, dass in dem Fall mit der Zeit mehr dieser Flecken auftauchen könnten.

Dr. Stacy betont, dass eine gesunde Zunge keine hervorstehenden Flecken oder Wunden aufweist. Du solltest deinen Tierarzt aufsuchen, wenn du Folgendes bemerkst:

  • Die Zunge deines Hundes beginnt, eine dunklere Farbe von ihrem üblichen Rosa anzunehmen.
  • Auf seiner Zunge bilden sich schwarze Flecken, die bei der Geburt nicht vorhanden waren.
  • Die Flecken, die dein Hund seit seiner Geburt hat, verändern sich.
  • Dein Hund zeigt Anzeichen von Schmerzen.

Anzeichen eines oralen Melanoms

„Melanome führen üblicherweise zu Schmerzen im Mund und einem fauligen Atemgeruch. Diese knotigen Massen sind aufgrund der Replikation von Melanozytenzellen normalerweise dunkel gefärbt“, erklärt Dr. Stacy.

Andere Anzeichen eines oralen Melanoms sind:

  • Erhöhter Speichelfluss oder Sabbern
  • Schwierigkeiten beim Essen oder Trinken
  • Essen fällt aus dem Mund
  • Kauen nur auf einer Seite des Mundes
  • Gesichtsschwellung
  • Blut im Futter- oder Wassernapf

Wenn du eines dieser Anzeichen oder andere plötzliche Verhaltensänderungen bei deinem Hund bemerkst, solltest du sofort einen Besuch bei deinem Tierarzt vereinbaren. Er kann herausfinden, ob dein Hund eine Munderkrankung hat, und dann die richtige Behandlung empfehlen – etwa eine Operation oder Chemotherapie.

Andere Leiden, die die Farbe der Zunge deines Hundes beeinflussen können:

  • Stomatitis
  • Mundtrockenheit
  • Entzündung der Zunge
  • Brennen im Mund
  • Speichelstörungen
  • Virale Warzen
  • Papillome

„Wenn dein Hund entspannt ist und seine Zunge heraushängen lässt, könntest du die Gelegenheit nutzen, um einen Blick darauf zu werfen. Ich empfehle, zu Hause regelmäßig eine mündliche Untersuchung durchzuführen, um etwaige Veränderungen frühzeitig zu entdecken“, rät Dr. Stacy.

Natürlich lohnt es sich immer, auf jegliche Veränderungen zu achten, die du bei deinem Hund bemerkst, einschließlich der Farbe seiner Zunge. Wenn du etwas Ungewöhnliches bemerkst, kann ein Tierarzt helfen, die Ursache zu ermitteln. Möglicherweise ist mit deinem Hund alles okay, aber es schadet nie, ihn untersuchen zu lassen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Hannah Fitchett

Hannah Fitchett

Hannah is the proud dog mom of Makai, a Wolfdog with a penchant for naps and snacks. Hannah has a strong love for all animals but a special fondness of dogs. With a Master's degree in Chemistry, Hannah aims to share the latest scientific studies and expert knowledge with pet parents worldwide through her blog, Howling Wolf Pack.

Artikelquellen
  • Chinese shar-pei. (2023). https://www.britannica.com/animal/Chinese-shar-pei
  • Chow chow. (2023). https://www.britannica.com/animal/chow-chow
  • Johnson, S.C. (2023). Persönliches Interview.
  • Medical oncology: Canine oral melanoma. (o. D.). https://hospital.cvm.ncsu.edu/services/small-animals/cancer-oncology/oncology/canine-oral-melanoma
  • Melanocyte. (o. D.). https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/melanocyte
  • Neoplasm. (o. D.). https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/neoplasm

sidebar

Von Hannah Fitchett

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.