• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

8 Halloween-Sicherheitstipps für Haustiere

TeilenPin It
iStock via Firn

8 Halloween-Sicherheitstipps für Haustiere

Uncategorized
Von Chona Kasinger

Du bist also bereit für das perfekte Halloween: Du hast die beliebtesten Süßigkeiten eingekauft, eine Kürbislaterne geschnitzt, die ein wahres Meisterwerk ist, und das schickste Kostüm für deinen vierbeinigen Freund ergattert.

Im Kern geht es bei Halloween um Nervenkitzel und Gänsehaut – aber wenn es um die Sicherheit bei Haustieren geht, haben wir es lieber horror- und stressfrei. Wir haben einige Tipps für dich zusammengestellt, damit sich deine Haustiere in einer Nacht mit ungewohnten, lauten Geräuschen, Fremden in Kostümen und einer nicht enden wollenden Türklingel wohl und sicher fühlen!

1. Mache deinen Hund vor den Feierlichkeiten müde

Wenn dein Kumpel dazu neigt, in großen Gruppen von Menschen oder bei Aktivitäten an der Haustür nervös zu werden, solltest du vorbereitet sein.

Es ist eine gute Idee, dafür zu sorgen, dass dein Hund an diesem Tag seine gewohnte Routine und seine Bedürfnisse befriedigt hat – die übliche Bereicherung, Bewegung und Aufmerksamkeit, die er von dir bekommt – damit er sich am Abend entspannen kann.

2. Halte deine Haustiere drinnen

Dein Hund versteht nicht, warum seine Umgebung plötzlich voller lauter, seltsam aussehender Fremder und Gruppen von Menschen ist, die in seinem Revier herumlaufen. Du musst ihm helfen, den Abend zu bewältigen und ihn zu trösten.

Wir empfehlen, deine Haustiere drinnen zu halten, vor allem, wenn sie bei fremden Geräuschen, Menschen, großen Dekorationsgegenständen oder allem, was in ihrer Umgebung neu oder „ungewöhnlich“ ist, zu Angst oder Nervosität neigen. Selbst den selbstbewusstesten Hunden kann Halloween eine Gänsehaut bereiten.

Anzeige

3. Schaffe ihm eine sichere und gemütliche Höhle

Richte für deinen Hund einen besonderen Bereich ein, in dem er sich abseits des Trubels aufhalten kann, entweder in einem separaten Raum oder hinter einer Absperrung vor der Tür. Stelle sicher, dass er seine vertrauten Lieblingsdinge bei sich hat: ein kuscheliges Bett, einige Spielsachen und ein lang anhaltendes Kau- oder gefrorenes Leckerli, um ihn zu beschäftigen und zu entspannen.

Erwäge, leise klassische Musik aufzulegen, das Licht zu dimmen oder den Raum auf andere Weise so gemütlich wie möglich zu gestalten, bis die Feierlichkeiten vorbei sind.

Corgi im Superhelden-Halloween-Kostüm sitzt in einem herbstlichen Park

Nataba via iStock

4. Verwende Leckerlis, um eine positive Assoziation zu schaffen

Du isst an Halloween jede Menge Leckereien – stelle sicher, dass du deinem Haustier auch etwas ganz Besonderes gibst!

Halte viele hochwertige Hundeleckereien wie Fleisch oder Käse oder festliche Speisen wie Kürbiskekse bereit, um positive Assoziationen mit seltsam aussehenden Fremden an der Tür aufzubauen.

Vergiss nicht, dass Süßigkeiten jeglicher Art (vor allem Schokolade) für Hund ein absolutes Tabu sind.

5. Bewahre Süßigkeiten außerhalb seiner Reichweite auf

Vermeide es, Süßigkeiten auf niedrig gelegenen Stellen wie Couchtischen, Stühlen und sogar unteren Schränken zu platzieren. Wenn ein Golden Retriever beschließt, dass er das, was die knisternden Geräusche macht, haben will, kann ihn absolut nichts aufhalten.

6. Lass deinen Hund entscheiden, ob er Kostüme mag

Manche Haustiere fühlen sich in Kostümen unwohl, und es ist wichtig, auf sie zu hören. Wenn dein Hund wegläuft, zurückweicht, knurrt oder erstarrt, nachdem er das Kostüm angezogen hat, ist es sicher, dass er dir mitteilt, dass er verzweifelt ist. Der Komfort deines Haustiers hat Priorität – schließlich sieht er auch ohne Kostüm umwerfend aus!

Wenn dein Hund sich in einem Kostüm wohlfühlt und selbstbewusst ist, solltest du dein Haustier messen und sicherstellen, dass das Kostüm, das du ausgewählt hast, auch wirklich passt. Mache dann am Abend vorher einen Probelauf, um sicherzustellen, dass nichts seine Sicht, seinen Bewegungsfreiheit oder seine Atmung behindert.

Egal, ob dein Kumpel als Taco oder Pirat verkleidet ausgeht, Sicherheit und Funktionalität stehen immer an erster Stelle.

Hund mit Umhang und Hexenhut vor Kürbissen

Lakshmi3 via iStock

7. Dekoriere mit Rücksicht auf dein Haustier

Es versteht sich von selbst, dass ein mit Kerzen beleuchteter Kürbis und der wedelnde Schwanz deines Hundes zwei Dinge sind, die nicht einfach nicht zusammenpassen.

Dinge wie Stromkabel, Kerzen und kleine Kürbisse sollten diskret platziert werden, und du solltest darauf achten, dass die falschen Spinnweben hoch genug sind, damit dein Hund sie nicht erreichen kann.

Wenn dein Freund dazu neigt, alles anzuknabbern, kannst du deine Vogelscheuche auch strategisch im Garten oder auf der Veranda platzieren und ihm stattdessen etwas anderes zum Kauen geben.

8. Aktualisiere die ID deines Haustiers

Kreuzritter mit Umhang, die laut nach Süßigkeiten rufen, können einen selbstbewussten Hund in einen verängstigten Welpen verwandeln, der vor dem Lärm flieht. Offene Türen oder Fenster können ihm wie die perfekte Fluchtluke vor dem Halloween-Chaos erscheinen.

Es ist wichtig, dass du alle Schritte in diesem Artikel beachtest, damit dein Hund nicht ausbricht und sich verirrt. Falls er sich aber doch verirrt, ist es wichtig, dass er eine sichtbare Kennzeichnung oder einen Mikrochip hat, damit er den Weg zurück nach Hause findet, entweder mit Hilfe eines Nachbarn oder eines Tierarztes, um wieder mit dir vereint zu werden.

Zusammenfassung

Während Halloween für Kinder und Erwachsene eine tolle Zeit sein kann, ist es wichtig zu verstehen, dass der Lärm und die Aufregung für unsere Haustiere eine belastende Zeit sein kann. Wenn du mit gesundem Menschenverstand vorgehst, die Bedürfnisse und die Sicherheit deiner Haustiere im Auge behältst und ihnen einen sicheren und ruhigen Ort zur Verfügung stellst, an dem sie Halloween verbringen können, kann das Fest Jahr für Jahr ein Erfolg für alle werden.

Empfohlene Artikel

  • Hat mein Hund Akne?
  • Kann mein Hund sicher Kuchen fressen?
  • Mein Hund hat eine Socke gefressen. Was sollte ich tun?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Chona Kasinger

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.