• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People AT

Powered by Rover.com

  • The Dog People AT
  • Versuche Rover
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Deutschland
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States

Können Hunde weinen? Was die Tränen deines Hundes bedeuten

Teilen1.1kPin It0
iStock/TOSHIHARU ARAKAWA

Können Hunde weinen? Was die Tränen deines Hundes bedeuten

Aktualisiert April 24, 2025 | Uncategorized
Von Liz Coleman

Teilen1.1kTweet0Pin It0
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wir wissen, dass unsere Hunde Gefühle haben, und wir alle haben unser Haustier schon einmal dabei erwischt, wie es besonders verloren aussieht. Vielleicht beobachtest du sogar ein tränendes Auge und schreibst den Blick deines Hundes automatisch Traurigkeit zu. Aber können Hunde so weinen wie wir, wenn es darum geht, ihre Gefühle auszudrücken?

Im Gegensatz zu Menschen weinen Hunde nicht, wenn sie traurig sind, sagt Dr. Chantale Pinard, DVM, MSc, DACVO, außerordentliche Professorin für veterinärmedizinische Ophthalmologie an der University of Guelph. Tatsächlich ist der Mensch die einzige Spezies, die in der Lage ist, in emotionale Tränen auszubrechen. 

Wenn du jedoch bemerkst, dass dein Hund in Tränen ausbricht, könnte dies an einer Allergie, einem störenden Objekt im Auge, einer Augenverletzung oder einer Krankheit liegen. Wir haben uns ein wenig umgehört und mit Experten gesprochen, um zu klären, ob Hunde weinen können.

Hier erfährst du, warum dein Hund in Tränen ausbricht, wie er Traurigkeit zeigt und was du tun kannst, um ihm zu helfen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Haben Hundetränen eine emotionale Ursache?
  2. Bedeutung von Hundetränen
  3. Spüren Hunde Traurigkeit?
  4. Können Hunde traurig sein?
  5. Wie Sie Ihren Hund glücklicher machen

Haben Hundetränen eine emotionale Ursache?

Die einfache Antwort ist: Nein. Wir sehen Tränen als emotional an, wenn wir also Hunde weinen sehen, denken wir vielleicht, dass sie traurig sind. Aber nur weil Hunde Emotionen erleben und Tränen produzieren können, heißt das nicht, dass dies in einem Zusammenhang steht.

Studien zeigten, dass das Tränenvolumen bei Hunden zunahm, wenn sie wieder mit ihrem Besitzer zusammen waren, begründet liegt dies in dem hohen Oxytocinspiegel (auch bekannt als das „Liebeshormon“). Obwohl diese Studie darauf hindeutet, dass Hunde Freudentränen vergießen, sind einige Wissenschaftler und Tierärzte skeptisch.

Worried dog on leash looking up at owner

iStock/Bogdan Kurylo

Erstens wurden keine spezifischen Rassen genannt. Einige Rassen, wie Shih Tzus, haben hervorstehende Augen, die leicht tränen. Zweitens rieb das Filterpapier, mit dem die Tränen gemessen wurden, an den Augen des Hundes, was zu Reizungen führte und mehr Tränen produzierte.

Eine andere Theorie besagt, dass Hunde die Fähigkeit entwickelt haben, Tränen zu produzieren, um eine Bindung zum Menschen aufzubauen. Studien haben gezeigt, dass Menschen besser auf Fotos von Hunden mit Tränen reagieren. Dies deutet darauf hin, dass Hunde sich so entwickelt haben, dass sie Tränen produzieren, um Fürsorge, Futter und Liebe ihrer Menschen zu erhalten.

Was bedeuten Hundetränen?

Hunde weinen zwar nicht, wenn sie traurig sind, aber sie produzieren Tränen. Hunde haben zwei Arten der Tränenproduktion: basale und reaktive. Dr. Pinard sagt, dass die basale Tränenproduktion die Hornhaut und das umgebende Gewebe feucht hält. Reaktive Tränen dahingegen treten auf, wenn die Augen deines Hundes gereizt sind. 

Im Gegensatz zum Menschen tropfen die Tränenkanäle von Hunden nicht aus dem Auge. Wenn dein Hund Tränen verliert, könnte etwas nicht stimmen. Dr. Pinard sagt, dass übermäßiges Tränenfluss ein häufiges Zeichen für Augenschmerzen ist.

Bei Hunden können die Ursachen von Tränen unter anderem sein:

  1. Allergien
  2. Augenverletzungen
  3. Fremdkörper im Auge
  4. Eine Augeninfektion mit Ausfluss
  5. Hornhautgeschwüre
  6. Uveitis (Entzündung im Auge)
  7. Glaukom (erhöhter Druck im Auge)
  8. Ein verstopfter Tränenkanal (häufig bei brachyzephalen Rassen) 

Wenn du bemerkst, dass die Augen deines Hundes tränen, schau genauer hin, um sicherzustellen, dass sich nichts auf der Augenoberfläche befindet. Wenn das „Weinen“ oder Auslaufen anhält, wende dich an deinen Tierarzt.

Zu den häufigsten Symptomen, die zusammen mit übermäßigem Tränenfluss auftreten können, gehören:

  • Zwinkern 
  • Reiben mit den Pfoten
  • Das dritte Augenlid ragt heraus
  • Rötung der Bindehaut (Gewebe, das die Hornhaut umgibt)
  • Tränen auf der Wange
Corgi puppy looking worried on couch

iStock/Ирина Мещерякова

Spüren Hunde Traurigkeit?

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Hunde Emotionen erleben, einschließlich Trauer und einem depressionsähnlichen Zustand. Sie können sogar Emotionen bei anderen Hunden und Menschen erkennen.

„Ich glaube nicht, dass wir vollständig verstehen, wie Hunde all ihre Emotionen ausdrücken, und wir wissen sicherlich nicht genau, wie sie sie innerlich erleben, aber sie sind so eng mit unserem Leben verwoben, dass es wahrscheinlich einige Überschneidungen gibt“, so Dr. Jennifer Abrams, Associate Certified Applied Animal Behaviorist (ACAAB) bei Behavior Vets.

Darüber hinaus sagt Dr. Abrams, dass die Rasse, die Umgebung und der Lebensstil eines Hundes seine Emotionen wie Wut und Traurigkeit beeinflussen können .

Obwohl wir uns der Gefühle unseres Hundes nie zu 100 % sicher sein können, können wir normalerweise seine Körpersprache und sein Verhalten interpretieren und angemessen reagieren. 

7 Anzeichen dafür, dass dein Hund traurig ist

Obwohl dein Hund keine emotionalen Tränen vergießt, kann er Traurigkeit durch Verhalten und Körpersprache ausdrücken. Dr. Adams nennt einige Anzeichen dafür, dass dein Hund traurig ist: 

  • Lethargie
  • Weniger Interesse am Fressen
  • Er wird plötzlich still
  • Zusammengekniffene Augen
  • Wimmern
  • Winseln
  • Spielen

Doch genau wie Menschen erleben Hunde Traurigkeit auf unterschiedliche Weise.

Haustierbesitzer, die ihren Hund glücklicher machen

iStock/Nastasic

Wie du deinen Hund glücklicher machst

Einen traurigen Hund zu sehen, ist herzzerreißend, aber es gibt Möglichkeiten, seine Stimmung aufzuhellen. Dr. Abrams verrät einige Möglichkeiten, deinen Hund glücklicher zu machen:

  1. Lindere Stress
  2. Regelmäßige Bewegung
  3. Eine gesunde Ernährung
  4. Konsistente Routine
  5. Möglichkeiten zu spielen

Wenn du dir Sorgen um die Emotionen deines Hundes machst, wende dich zuerst an deinen Tierarzt. Sobald medizinische Probleme ausgeschlossen sind, kannst du einen zertifizierten Fear-Free™-Trainer engagieren, der dir hilft. 

Wenn du den richtigen Trainer findest und deinen Hund glücklicher machst, kann dein Welpe unheimlich viel Freude haben.

Teilen1.1kTweet0Pin It0
Liz Coleman

Liz Coleman

Liz is a freelance writer with a focus on pets and their fur-covered folk. She’s also a member of the Cat Writer’s Association, and her work appears in several pet publications. She shares her home in Western New York with two cats, two birds, and (arguably) too many plants.

Artikelquellen
  • Pinard, C. (2024) Persönliches Interview.
  • Abrams, J. (2024) Persönliches Interview.
  • Picó, A. & Gadea, M. (2021) When animals cry: The effect of adding tears to animal expressions on human judgment https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8101718/ 
  • Murata, K. et al. (2022) Increase of tear volume in dogs after reunion with owners is mediated by oxytocin https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(22)01132-0
  • Uccheddu, S. et al. (2022) Domestic dogs (Canis familiaris) grieve over the loss of a conspecific https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35210440/ 
  • Harvey, N. et al. (2019) Could Greater Time Spent Displaying Waking Inactivity in the Home Environment Be a Marker for a Depression-Like State in the Domestic Dog? https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6680786/
  • Albuquerque, N. et al (2016) Dogs recognize dog and human emotions https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4785927/ 

sidebar

Von Liz Coleman

Teile diesen Artikel

Teilen1.1kTweet0Pin It0

Beliebter Artikel

  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Auf diese Art und so oft bürstest du das Fell deines Hundes
  • Umgang mit einem Kletthund
  • Soll ich meinen Welpen bei mir schlafen lassen? Experten antworten
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.