• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Our website uses cookies. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies. To see what cookies we serve and set your own preferences, please review our Cookie Policy. Learn More.

The Dog People by Rover.com

Ein blog von Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Bindung zu deinem Hund
  • Für Hundeliebhaber
  • Für Katzenliebhaber
  • Versuche Rover
  • Sprachen
    • en-US
    • en-CA
    • en-GB
    • fr-FR
    • es-ES
    • it-IT
    • nl-NL
    • nb-NO
    • sv-SE
    • fr-CA

Meine Katze frisst zu schnell! Das solltest du tun, um sie vom Schlingen abzuhalten

TeilenPin It
iStock/eclipse_images

Meine Katze frisst zu schnell! Das solltest du tun, um sie vom Schlingen abzuhalten

Für Katzenliebhaber
Von Janelle Leeson

Inhaltsverzeichnis

  1. Deine Katze ist gestresst
  2. Deine Katze braucht eine anspruchsvollere Umgebung
  3. Deine Katze ist traumatisiert
  4. Die Ernährung deiner Katze ist unvollständig oder biologisch unangemessen
  5. Deine Katze ist krank
  6. So zügelst du eine Katze, die zu schnell isst
  7. Was passiert, wenn deine Katze zu schnell isst?
  8. Zusammenfassung
  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Isst deine Katze deiner Meinung nach viel zu schnell? Dann ist es vielleicht an der Zeit, die möglichen Ursachen dafür zu erkunden. Aber zunächst: Wie schnell ist eigentlich zu schnell? Beendet deine Katze ihre Mahlzeit in zwei Minuten oder weniger, isst sie wahrscheinlich zu schnell. Auch wenn du nicht hörst oder siehst, dass deine Katze kaut, frisst sie wahrscheinlich zu schnell.

Schlingt eine Katze ihr Futter hinunter, ist das nicht unbedingt immer Grund für einen Besuch beim Tierarzt. Sollte dieses Fressverhalten jedoch von unerwünschten Verhaltensweisen, Verdauungsproblemen oder Gewichtsverlust begleitet werden, wäre eine Kontrolluntersuchung durchaus ratsam. Wenn eine Katze tatsächlich zu schnell isst, kann man ihr mit ein paar Anpassungen zu Hause dabei helfen, ihre Mahlzeiten wieder zu genießen. Eine der besten und beliebtesten Methoden, um das Esstempo von Katzen zu regulieren, ist die Verwendung eines besonderen Anti-Schling-Futternapfs.

Natürlich ist es möglich, dass deine Katze nur deshalb so schnell frisst, weil ihr Futter so lecker ist. Laut Dr. Laura Greene, DVM, DACVIM, Senior Professional Services Veterinarian und National Internal Medicine Expert bei Merck Animal Health, tritt Schlingen bei Katzen jedoch häufiger aus einem medizinischen oder verhaltensbezogenen Grund auf. Im Folgenden nennen wir die häufigsten Ursachen dafür, dass Katzen ihr Futter zu schnell fressen.

Deine Katze ist gestresst

„Im Gegensatz zu Menschen fressen Katzen von Natur aus nicht gerne im trauten Kreis der Familie“, sagt Dr. Mikel Delgado, Expertin für Katzenverhalten und Beraterin bei Feline Minds. „Neben einer anderen Katze zu essen ist für sie unnatürlich.“ Tatsächlich ist es nicht nur unnatürlich, sondern für einige Katzen sogar sehr stressig.

Katzen leben zwar gerne in Haushalten mit mehreren Katzen und pflegen starke Beziehungen mit ihren Artgenossen. Wenn sie jedoch in unmittelbarer Nähe zueinander gefüttert werden, können der Wettbewerb ums Essen sowie territoriale Streitigkeiten dazu führen, dass sie ihr eigenes Futter verschlingen oder anderen das ihre stehlen.

Katze kuschelt sich an ihren Besitzer

iStock/Chalabala

Deine Katze braucht eine anspruchsvollere Umgebung

Isst du zu viel, wenn dir langweilig ist oder wenn du traurig bist? Deiner Katze kann es Dr. Greene zufolge genauso gehen. „Es wird vermutet, dass manche Katzen – genau wie der Mensch – eine verminderte Impulsregulierung aufzeigen, wenn sie gelangweilt oder unzufrieden sind. Dies könnte wiederum zu übermäßigem oder schnellerem Essen führen.“

Deine Katze ist traumatisiert

Haustiere können ähnlich wie der Mensch unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden. Wenn das traumatische Lebensereignis der Katze mit einem Nahrungsmittelmangel einhergegangen ist, kann sie beim Essen ein aggressives Verhalten an den Tag legen oder versuchen, ihr Futter möglichst schnell herunterzuschlingen, bevor jemand es ihr wegnehmen kann.

Die Ernährung deiner Katze ist unvollständig oder biologisch unangemessen

Kommerzielles Katzenfutter wurde speziell entwickelt, um den Nährstoffbedarf von Katzen optimal abzudecken – sofern es in angemessenen Mengen gefüttert wird. Wenn ihre Ernährung jedoch von den Richtwerten abweicht, verspürt deine Katze unter Umständen zu schnell wieder Hunger, sodass sie sich auf ihre nächste Mahlzeit stürzen wird. Wenn du nicht sicher bist, welche Ernährung für deine Katze geeignet ist, ist es immer am besten, sich mit einem Tierarzt zu beraten.

Deine Katze ist krank

Wenn eine Katze aufgrund einer Krankheit einen ungewöhnlich großen Appetit hat, leidet sie unter Polyphagie. Zu den häufigsten Erkrankungen, die Polyphagie verursachen, gehören:

  • Hyperthyreose
  • Darmparasiten
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankung
  • Bestimmte Darmkrebsarten
  • Exokrine Pankreasinsuffizienz
  • Diabetes mellitus
Eine süße Katze, die mit ihrem Essen spielt

iStock/insonnia

So zügelst du eine Katze, die zu schnell isst

Wenn deine Katze ihr Essen regelrecht verschlingt, gibt es glücklicherweise viele verschiedene Möglichkeiten, um sie zu mäßigen. Im Folgenden haben wir einige der besten Methoden aufgelistet.

  • Gib deinen Katzen ausreichend Freiraum. Wenn du in einem Haushalt mit mehreren Katzen lebst, so empfiehlt Dr. Delgado, solltest du ihnen ihr Futter in separaten Näpfen servieren, die mindestens einen Meter voneinander entfernt stehen. Verteidigen deine Katzen ihr Revier und ihr Futter besonders aggressiv, könntest du versuchen, sie in getrennten Räumen zu füttern.
  • Verwende einen Mikrochip-Futterautomaten. Dr. Greene und ihre Kollegen von Merck Animal Health empfehlen oft den Sure Petcare® Microchip Pet Feeder Connect. Mit dieser Lösung wird ein Haustier per Mikrochip dem jeweiligen Futterautomaten zugeordnet, sodass dieser nur für dieses Tier Futter ausgibt. Mikrochip-Futterautomaten wie der Sure Petcare® Microchip Pet Feeder können besonders hilfreich sein, um territoriales Verhalten zu verringern und die Ängste von Katzen mit PTBS zu reduzieren.
  • Füttere deine Katze mit einer proteinreichen Ernährung. Bevor du die Ernährung deiner Katze umstellst, sprich mit deinem Tierarzt darüber, welches Futter und welche Portionsgröße für sie am besten geeignet sind. Bei dieser Gelegenheit kannst du auch fragen, ob eine proteinreiche Ernährung deiner Katze vielleicht dabei helfen würde, sich längere Zeit gesättigt zu fühlen, und ihre Ernährungsbedürfnisse erfüllt. Eine Umstellung auf eine feuchtigkeitsreiche Ernährung oder das Hinzufügen von Wasser zu einer Mahlzeit kann auch dazu beitragen, dass sich deine Katze länger satt fühlt.
  • Benutze eine Schleckmatte. Schleckmatten bestehen aus Silikon oder TPR und verfügen über eine strukturierte Oberfläche, auf der streichfähige Lebensmittel aufgetragen werden. Servierst du deiner Katze ihr Futter auf einer solchen Schleckmatte, muss sie sich mehr anstrengen, um ihr Futter abzuschlecken, wodurch sie natürlich langsamer isst. Solche Matten sind besonders unter Haustierbesitzern mit ängstlichen Haustieren beliebt, da das Lecken ihren Mitbewohnern anscheinend dabei hilft, Stress zu reduzieren und sich selbst zu beruhigen.
Katze benutzt einen Anti-Schling-Futterautomaten

iStock/insonnia

  • Benutze Futterlabyrinthe oder einen Anti-Schling-Futternapf. In freier Wildbahn müssen Katzen eigenständig nach ihrer nächsten Mahlzeit suchen und ihr hinterherjagen. Dadurch wird übermäßiges Essen vermieden, die Essenszeit insgesamt in die Länge gezogen und die Katze mental sowie physisch stimuliert. Anstatt nun jedoch eine Maus in deinem Haus freizulassen, solltest du deiner Katze laut Dr. Greene ein Futterlabyrinth und einen Anti-Schling-Futternapf bereitstellen, damit sie ihr natürliches Fressverhalten ausleben kann und weniger schnell isst.
  • Serviere mehrere kleine Mahlzeiten. In freier Wildbahn nehmen Katzen viele kleinere Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt zu sich. Indem du diesen natürlichen Fressrhythmus durch einen angepassten Futterplan imitierst, verringert sich das Risiko, dass deine Katze zu viel isst und ihre Mahlzeit wieder aufstößt. Natürlich kann nicht jeder zu Hause bleiben, um seinen Mitbewohner den ganzen Tag über zu füttern (auch wenn manche Katzen das durchaus erwarten), aber das müssen wir auch gar nicht, denn es gibt ja Katzenfutterautomaten.
  • Bastle selbst einen Anti-Schling-Futternapf. Um das Essverhalten deiner Katze in den Griff zu bekommen, musst du nicht unbedingt tief in den Geldbeutel greifen. Es reicht gegebenenfalls schon aus, wenn du das Futter deiner Katze auf einen flachen Teller streichst, statt es in einem Napf aufzuhäufen. Das könnte die Essenszeit schon in die Länge ziehen. Alternativ könntest du mit Alltagsgegenständen ein Futterlabyrinth basteln – zum Beispiel mit einer leeren Toilettenpapierrolle oder einer Eiswürfelschale.

Was passiert, wenn deine Katze zu schnell isst?

Der Magen einer Katze hat in etwa die Größe eines Tischtennisballs. In freier Wildbahn würde eine Katze normalerweise mehrere kleine Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, sodass sie immer genug Energie für die nächste Jagd tanken würde, ohne ihren kleinen Magen zu überfordern. Es wird angenommen, dass bei zu schnellem Essen das Gehirn nicht genug Zeit hat, um Signale aus dem Magen zu empfangen, die sagen: „Hör auf, ich bin satt!“ Weiß das Gehirn nicht, dass der Magen voll ist, steigt das Futter, das nicht in den pingpongballgroßen Magen passt, bis in die Speiseröhre hoch und wird herausgewürgt.

Dieses Aufstoßen ist nicht das gleiche wie Erbrechen. „Das Aufstoßen ist ein passiver Prozess, bei dem das Essen wieder heraufbefördert wird. Es kommt weder zu abdominalen Kontraktionen noch zu Übelkeit oder wiederholtem Würgen. Die zugrunde liegende Ursache ist ein Problem mit der Speiseröhre“, erklärt uns Dr. Greene. Mit anderen Worten, das heraufgewürgte Futter hatte keine Chance, sich im Magen zu zersetzen.

Wenn deine Katze ihr Futter herunterschlingt, schluckt sie dabei auch Luft. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese Luft auch wieder ausstößt (ja, Katzen pupsen und rülpsen), was zu Krämpfen und Schmerzen führen kann.

Eine Katze, die zu schnell gegessen hat, beim Tierarzt

iStock/FatCamera

Profi-Tipp: Ob deine Katze zu schnell isst und sich erbricht (anstatt das Futter wieder aufzustoßen), kannst du anhand der Konsistenz des Futters erkennen. Wenn deine Katze erbricht, stößt sie Mageninhalt aus, der bereits durch die Magensäure abgebaut wurde. Beim Erbrechen wirst du – im Gegensatz zum Aufstoßen – auch wiederholte Bauchkontraktionen beobachten können. Deine Katze kann zudem Anzeichen von Übelkeit zeigen, wie Lippenlecken und Sabbern.

Erbrechen kann bei Katzen ein Zeichen für ein medizinisches, Verhaltens- oder Verdauungsproblem sein. Es ist zwar nicht unüblich, dass Katzen erbrechen, aber es ist nie normal. Du solltest also einen Besuch bei deinem Tierarzt vereinbaren, falls es deiner Katze nicht gut geht.

Kann meine Katze ersticken, weil sie zu schnell frisst?

Katzen können ersticken, wenn sie zu schnell fressen. Achte auf diese Erstickungsanzeichen:

  • Berühren des Gesichts oder des Munds mit der Pfote
  • Reiben des Gesichts an einer Oberfläche
  • Atemnot, Schnappen nach Luft oder Keuchen
  • Würgen
  • Panischer Gesichtsausdruck
  • Sabbern
  • Bläuliche Verfärbung von Lippen und Zahnfleisch

Wenn deine Katze erstickt und du keine Erste Hilfe für Haustiere kannst, muss sie sofort medizinisch versorgt werden.

Eine hungrige Katze, die aus einer grünen Schale frisst

iStock/michellegibson

Zusammenfassung

Katzen können sehr wählerische Esser sein – oder aber das genaue Gegenteil. Wenn du dir Gedanken darüber machst, was du deiner Katze auf welche Weise füttern sollst und wie schnell sie frisst, dann bist du nicht allein. Laut einer Umfrage von Blue Buffalo aus dem Jahr 2021 stimmen 40 % der Katzenbesitzer zu, dass Katzen beim Thema Essen pingeliger sind als Kinder.

Allerdings muss es gar nicht kompliziert sein, die optimalen Bedingungen für die Fütterzeit deiner Katze zu schaffen. Es gibt viele Ansätze, um deine Katze auf eine Weise zu füttern, die sich für sie natürlich anfühlt und zu deinem Lebensstil passt.

Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit oder die Essgewohnheiten deiner Katze machst, sprich mit deinem Tierarzt, bevor du eine Ernährungsumstellung vornimmst oder Ballaststoffe, Probiotika oder Vitamine zu den Mahlzeiten deiner Katze hinzufügst. Indem du deine Katze mit nahrhaftem Katzenfutter fütterst und dies auf eine Weise, die sich für sie natürlich anfühlt, unterstützt du ihre allgemeine Gesundheit – von der Verdauung bis hin zu ihrem psychischen Wohlbefinden.

Mehr von The Dog People

Warum schnurren Katzen? Das will deine Katze vielleicht sagen

So erkennst du die Rasse einer Katze

So bleibt deine Katze während eines Feuerwerks ruhig (und sicher)

Avatar-Foto

Janelle Leeson

Janelle is a Rover sitter and a cat mum to two resident adventure kitties, Lyra and Atlas, and numerous cat and kitten fosters. Janelle and her furry family enjoy filling their days with hiking, kayaking, and seeking out the best cat-friendly destinations. You can follow Janelle, her adventure kitties, and adoptable fosters at @paws_pdx.

Artikelquellen
"My Cat Is Choking, What Do I Do?" („Meine Katze erstickt, was soll ich tun?“). Germantown Veterinary Clinic. (2002). https://www.germantownvet.com/blog/cat-choking-what-to-do/ "Why eating slowly may help you feel full faster" („Warum langsames Essen dir helfen kann, dich schneller satt zu fühlen“). Harvard Health Publishing. (Oktober 2010). https://www.health.harvard.edu/blog/why-eating-slowly-may-help-you-feel-full-faster-20101019605 "Pets vulnerable to post-traumatic stress, too" („Auch Haustiere sind anfällig für posttraumatischen Stress“). NBCNews. (September 2005). https://www.nbcnews.com/id/wbna9344094

sidebar

Avatar-Foto
Von Janelle Leeson

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Was zu tun ist, wenn dein Hund von einer Biene gestochen wurde
  • Trinkt mein Hund genug Wasser?
  • Haben Katzen Bauchnabel? Die Antwort könnte dich überraschen!
  • Ist Hundeakupunktur das Richtige für meinen Hund?
  • Wie erkenne ich, ob mein Hund friert? Anzeichen für Unterkühlung bei Hunden
  • So hebst du deinen Hund richtig hoch
  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels
  • Ist meine Katze glücklich? 8 Hinweise für eine fröhliche Katze
  • Warum deine Katze dich aufweckt und wie du dem ein Ende setzt
  • Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
Mehr von The Dog People

Warum schnurren Katzen? Das will deine Katze vielleicht sagen

So erkennst du die Rasse einer Katze

So bleibt deine Katze während eines Feuerwerks ruhig (und sicher)

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Deine Datenschutzoptionen
© 2023 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.
"Mmmm... Kekse!"

Digitale Cookies sind zwar nicht so lecker wie physische Cookies, aber sie helfen uns, deine Werbung und dein Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, den Websiteverkehr zu analysieren und mehr.