Katzen, so liebenswert sie auch sind, sind seltsam und tun seltsame Dinge. Sie stoßen grundlos Gegenstände von Theken, schmelzen wie eine Flüssigkeit, um an seltsame Orte zu gelangen, und scharren dort herum, wo sie nicht sollten.Diese seltsame Katzenhaftigkeit lässt sich mit einem Wort beschreiben: Neugier.
Also, warum sind Katzen so neugierig und warum interessiert sich meine Katze für alles? Das könnte auf den Überlebensinstinkt zurückzuführen sein, sagt Mikel Delgado, Ph.D., Rovers ansässige Katzenexpertin im Dog People Panel. Zumindest in freier Wildbahn sind Katzen sowohl Raubtiere als auch Beute, eine etwas einzigartige Rolle mitten in der Nahrungskette. Dies, gepaart mit einer unersättlichen spielerischen Persönlichkeit, könnte zu einer neugierigen (und manchmal ungezogenen) Katze führen.
Zum Glück für uns Menschen können unseren Katzen gesunde Auslaufmöglichkeiten bieten—ohne unsere Zimmerpflanzen zu opfern.
Warum sind Katzen so neugierig?
Solange wir unseren Katzen nicht beibringen, über Miauen und Kopfstöße hinaus zu kommunizieren, werden wir vielleicht nie genau wissen, wie sie ticken. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Erfahrung im Umgang mit neugierigen Katzen wissen wir Folgendes über ihren Sinn für Neugier.
Instinkt und Beutetrieb
Katzen sind Mesoprädatoren, erklärt Dr. Delgado. Das bedeutet, dass sie im Tierreich sowohl Raubtiere als auch Beutetiere sind. „ Katzen müssen sich immer bewusst sein, was in ihrer Umgebung vor sich geht. Sie können es sich nicht leisten, eine Gelegenheit zum Fressen zu verpassen, aber sie müssen sich auch vor allen Gefahren in Acht nehmen“, sagt sie. Ständiges Beobachten, Erforschen und Lernen (Neugier!) ist ein Mittel, das Katzen zum Überleben nutzen.
iStock/w-ings
Physiologische Merkmale
Katzen werden mit erstaunlichen Eigenschaften geboren, die sie zu überlegenen Jägern und hinterhältigen Beutetieren machen. Von der Spitze ihrer sich unabhängig bewegenden Ohren bis hin zu den Handwurzelschnurrhaaren an ihren Hinterbeinen — Katzen sind immer im Einklang und erkunden ihre Umgebung.
Das Innenohr einer Katze ist so beeindruckend, dass man sagt, dass sie durch den Luftdruckabfall einen Sturm spüren können. Ihre kleinen Nasen haben 40-mal mehr Geruchsrezeptoren als unsere und ihre Augen haben sechs- bis achtmal so viele Stäbchen wie Menschen. In einer so pulsierenden und lebendigen Welt ist es kein Wunder, dass Katzen von Natur aus neugierig auf all das sind.
Intelligenz
„ Lebhafte Geister sind per Definition neugierig“, berichtete der Philanthrop und Forscher Stephen Grand, Ph.D. „ Katzen bleiben häufig in Bäumen stecken, werden in Mülltonnen eingeklemmt oder von Igelstacheln durchbohrt — alles im Namen der Neugier.“ Manche behaupten, dass diese Situationen ein Zeichen für schlechtes Urteilsvermögen oder eine unkluge Entscheidung sind. Dr. Grand sagte, es sei genau das Gegenteil.
Neugier und Intelligenz seien direkt miteinander verbunden, sagte er. Katzen sind klug. Sie sind neugierig, und weil sie neugierig sind, lernen sie immer dazu.
Verhalten von Jungkatzen
Im Jungtieralter, sagt Dr. Delgado, ist es am wahrscheinlichsten, dass die Neugier starke, lebenslange Assoziationen hervorruft. „Jungkatzen sind neugieriger, weil sie Dinge in ihrer Umgebung kennenlernen, denen sie noch nie begegnet sind,” sagt sie. „Um herauszufinden, ob etwas sicher ist, möchte eine Jungkatze es vielleicht beobachten, sich ihm langsam nähern und es vielleicht anfassen, riechen oder schmecken.”
Katzen sind nicht dafür bekannt, dass sie mit zunehmendem Alter ihren Sinn für Neugierde verlieren. Stattdessen sind sie weniger offen für positive Assoziationen und lassen sich seltener auf ganz neue Reize ein. „ Die sensible Phase einer Katze liegt zwischen zwei und neun Wochen“, erklärt Dr. Delgado. „ Danach ist die Tür zum Lernen zwar nicht verschlossen, aber sie können langsamer positive Assoziationen mit neuen Erfahrungen bilden und sind möglicherweise vorsichtiger.“
Hunger & Jagd
Du bist vielleicht verwirrt, wenn Katzen neugierig (und schelmisch) die Arbeitsplatte nach ihrem nächsten Snack absuchen — direkt nach einer Mahlzeit. Die International Cat Care sagt, dass Katzen natürlich neugierig nach Futter suchen, wenn sie hungrig sind, aber die Suche nach Futter fällt nicht immer mit dem Hungergefühl zusammen.
„Wenn Katzen vor der Jagd warten würden, bis sie hungrig sind, besteht für sie ein hohes Risiko, zu verhungern, da es schwierig ist, Beute zu jagen und zu fangen“, erklärt International Cat Care. Deine neugierige Katze bereitet sich einfach auf ihre nächste Mahlzeit vor, falls das Abendessen einmal nicht serviert wird.
Sicherheit
Neugier spielte wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Wildkatzen. „Im Gegensatz zu Menschen sind Katzen immer bereit, Beute anzugreifen oder sich gegen ein größeres Raubtier zu verteidigen“, sagt Dr. Delgado. Wenn sie neue Räume kennenlernen, werden mutige und ängstliche Katzen so neugierig sein, dass sie ein geeignetes Versteck zum Schutz suchen oder ein vorbeikommendes Raubtier angreifen. Mutigere Katzen wollen den neuen Raum vielleicht berühren, riechen und schmecken, um nach Anzeichen für Futter, Wasser und eine Toilette zu suchen.
iStock/bombermoon
Aufmerksamkeit & Spiel
Was vielleicht als Neugier auf deine Lieblingspflanze begann, kann schnell zu einem lustigen Spiel und einer spannenden Aktivität für deine Katze werden. Wenn deine Katze auf die Küchentheke springt oder nach deinen Pflanzen schnappt, sagst du wahrscheinlich nein und fängst sie ein. Dies wiederum könnte eine positive Assoziation mit dieser Aktivität signalisieren, die Aufmerksamkeit des Menschen zu erregen .
Bindung
„In unserer Kultur ist zum Beispiel starker Hunger oder Durst ein untypischer Zustand“, schrieb der Forscher R.A. Butler. In seiner Arbeit mit dem Titel Acquired Drives and The Curiosity-investigative Motives untersucht Butler die Idee, dass biologische Bedürfnisse nicht die Triebfeder für Neugier in modernen Zivilisationen sind, sondern dass sich Neugier durch das Bedürfnis nach Liebe und Zugehörigkeit manifestiert. Könnte es sein, dass unsere modernen Katzen mit ihren automatischen Futterautomaten und tröpfelnden Springbrunnen so neugierig und so interessiert sind, weil sie ihren Lieblingsmenschen verstehen und sich mit ihm verbinden wollen? Das glaube ich gerne.
Wenn die Neugier einer Katze zum Problem wird
Wie das Zerstören deiner Lieblings-Zimmerpflanze kann auch die Neugierde zu zerstörerischem oder unerwünschtem Verhalten führen. Dr. Delgado rät, unerwünschtes Verhalten nicht einfach als Neugierde abzutun. In der Regel steckt ein Bedürfnis dahinter, das deine Katze sucht.
„ Ich würde aggressives Verhalten nicht als ein Zeichen von Neugierde betrachten“, sagt Dr. Delgado. Wie bei jeder Verhaltensänderung ist es am besten, zuerst deinen Tierarzt aufzusuchen. Danach solltest du dich darauf konzentrieren, deiner Katze eine gesunde und anregende Umgebung zu bieten. Gesunde Ausgänge für natürliche Verhaltensweisen wie Klettern, Kratzen und Jagen sollten unerwünschten Verhaltensweisen, die durch unschuldige Neugierde ausgelöst werden, ein Ende setzen.
iStock/Nataliia Pyzhova
Zusammenfassung
Neugierde ist ein grundlegender Teil des Katzendaseins und ein Schlüssel zu ihrem Überleben. Eine neugierige Katze ist liebenswert, sympathisch und manchmal schelmisch. Ihre Neugierde ist ansteckend — warum lieben sie Schnüre und warum sitzen sie auf Papier? Neugier sollte jedoch nicht damit verwechselt werden, dass deine Katze ein Bedürfnis äußert, z. B. nach einer Streicheleinheit oder einem Besuch beim Tierarzt. Wenn du Zweifel an den seltsamen, ungewöhnlichen oder unerwünschten Verhaltensweisen deiner Katze hast , wende dich an einen Tierarzt deines Vertrauens oder einen Verhaltensforscher für Katzen.