• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Our website uses cookies. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies. To see what cookies we serve and set your own preferences, please review our Cookie Policy. Learn More.

The Dog People by Rover.com

Ein blog von Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Bindung zu deinem Hund
  • Für Hundeliebhaber
  • Für Katzenliebhaber
  • Versuche Rover
  • Sprachen
    • en-US
    • en-CA
    • en-GB
    • fr-FR
    • es-ES
    • it-IT
    • nl-NL
    • nb-NO
    • sv-SE
    • fr-CA

Warum Katzen wissenschaftlich gesehen besser sind als Hunde (was ich als Katzenmama-Superfan nur bestätigen kann)

TeilenPin It

Warum Katzen wissenschaftlich gesehen besser sind als Hunde (was ich als Katzenmama-Superfan nur bestätigen kann)

Für Katzenliebhaber
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

Sind Katzen besser als Hunde? Vielleicht sollte ich diese einigermaßen wissenschaftliche Betrachtung einiger ziemlich unwissenschaftlicher Fragen mit einem kurzen Hinweis versehen: Bevor mein Leben als freiberufliche Autorin begann (bei dem es offenbar viel um satirisches Schreiben geht), arbeitete ich etwa 10 Jahre lang als Tierheimleiterin und Tierschützerin. In dieser Zeit habe ich mich um Tausende von Tieren gekümmert und einige von ihnen wurden auch zu Familienmitgliedern – sowohl Hunde als auch Katzen. Daher nehme ich diese Untersuchung über die Überlegenheit von Tierarten aus der Perspektive eines allgemeinen „Tiermenschen“ vor, obwohl ich (und alle meine vier Katzen würden mir zustimmen) eher ein „Katzenmensch“ wäre, wenn ich mich für eine offizielle Bezeichnung entscheiden müsste. Katzen passen einfach besser zu meiner Persönlichkeit, meinem Lebensstil und meiner Lebenssituation.

Sind Katzen oder Hunde die besseren Haustiere?

Eine einfache Frage zu einem komplizierten Thema. Zum einen ist die Frage, ob Katzen oder Hunde „besser“ sind, ungefähr so, als würde man Äpfeln mit Birnen vergleichen – es sind einfach sehr unterschiedliche Tiere. Welches das bessere Haustier ist, hat weniger mit irgendwelchen Superlativen zu tun als mit dir selbst und damit, welches Tier am besten zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt.

Vorlieben dieser Art waren der Fokus vieler Studien. Wie die Psychology Today berichtet, haben Forscher der University of Florida beispielsweise die Psychologie von Katzen- und Hundeliebhabern untersucht, indem sie Personen, die beide Haustiere mochten, in ihrer Stichprobe unberücksichtigt gelassen und sich nur die Persönlichkeitsmerkmale von Personen angesehen haben, die entweder nur Katzen oder nur Hunde mochten. Sie fanden heraus, dass der durchschnittliche Katzenmensch Persönlichkeitsmerkmale wie „schüchtern, zurückgezogen, unpersönlich, ernsthaft und nonkonformistisch, aber auch kreativ, sentimental, unabhängig und selbstständig“ aufweist. Hundemenschen, so die Forscher, hatten umgekehrt eher Persönlichkeitsmerkmale wie „geerdet, pragmatisch und pflichtbewusst sowie warmherzig, aufgeschlossen, gesellig, lebhaft und gruppenorientiert“.

Live Science berichtet in einer weiteren Studie, dass Forscher der Carroll University herausgefunden haben, dass Katzenmenschen anscheinend intelligenter sind als Hundemenschen, aber hey… ich fasse hier nur die Ergebnisse zusammen!

Gewinner: Unentschieden

Haben Katzen oder Hunde feinere Sinne?

Schauen wir uns die fünf Sinne beider Tiere an und was Experten dazu zu sagen haben: 

Haben Katze oder Hunde ein besseres Gehör?

Katzen und Hunde hören beide besser als Menschen, aber wie die Belegschaft von der Locust Valley Veterinary Clinic in Locust Valley, New York, betont, „können Katzen fast eine ganze Oktave höher hören als Hunde.“ Sie weisen auch darauf hin, dass Hunde je nach Hunderasse etwa 18 Muskeln haben, die die Bewegung der Ohren steuern (um den Schall zu trichtern), während Katzen fast doppelt so viele Ohrmuskeln besitzen. So können Katzen jedes Ohr unabhängig voneinander bewegen, womit sie ein überlegenes Hörvermögen und vielleicht auch besseres Hörverstehen haben.

Gewinner: Katzen

Haben Katzen oder Hunde einen besseren Geruchssinn?

Wir alle wissen, dass Hunde einen erstaunlichen Geruchssinn haben, aber sorry, liebe Hunde…. Katzen haben die besseren Riecher! Die Tiernahrungshersteller von Canidae wissen natürlich ganz genau, was für Hunde und Katzen lecker riecht und ihnen gut schmeckt. Sie haben festgestellt, dass „Katzen einen noch besseren Geruchssinn haben und Unterschiede zwischen einer größeren Vielfalt an Düften erkennen können.“ Fragst du dich jetzt, wie das überhaupt möglich ist? Säugetiere haben drei Arten von Geruchsrezeptoren. Einer davon, das sogenannte V1R-Protein, sorgt dafür, dass zwischen verschiedenen Düften unterschieden werden kann. Menschen haben zwei Arten dieses Proteins, Hunde haben neun und Katzen haben 30. Während einige Hunde, wie z. B. Bluthunde, Basset Hounds und Deutsche Schäferhunde, mehr Duftrezeptoren haben als Katzen, können diese bestimmten Hunderassen zwar „besser“ riechen als Katzen, aber sie können trotzdem nicht so viel riechen.

Gewinner: Katzen 

Haben Katzen oder Hunde einen besseren Geschmackssinn? 

Da Geruch und Geschmack wie Pommes und Ketchup zusammengehören, haben wir nochmal bei Canidae nachgehakt und sie sagen dazu, dass „Hunde etwa 1.700 Geschmacksknospen haben und unsere katzenartigen Freunde etwa 470.“ Während allesfressende Hunde (und Menschen) fünf verschiedene „Geschmacksrichtungen“ wahrnehmen können – nämlich süß, sauer, bitter, salzig und umami (herzhaft/fleischig) – können Katzen nur vier schmecken. Als reine Fleischfresser haben sie im Laufe ihrer Entwicklung die Fähigkeit verloren, süße Dinge zu schmecken, weil sie diese Fähigkeit einfach nicht brauchten. Auch wenn viele Katzenliebhaber jetzt darauf verweisen würden, wie schlau und effizient das von den Katzen ist, geht dieser Punkt an die Hunde.

Gewinner: Hunde 

Können Katzen oder Hunde besser sehen?

Die Ärzte von Eye Consultants of Atlanta haben eine kleine Vergleichsstudie zum Sehvermögen von Menschen, Katzen und Hunden durchgeführt und festgestellt, dass Hunde ein größeres Sichtfeld haben als Katzen. Hunde haben ein Sichtfeld von 240 Grad und Katzen haben eines von 200 Grad. Hunde können weiter in die Ferne sehen als Katzen, aber Katzen haben ein besseres Nahsichtvermögen als Hunde. Die spezielle Form der Hornhaut von Katzen befähigt sie auch, nachts gut zu sehen – bei schwachem Licht etwa doppelt so gut wie Hunde. Was Farben angeht, so sehen sowohl Katzen als auch Hunde nicht so viele Farben wie wir, aber das ist auch nicht nötig. Sie definieren Dinge über Bewegungen, nicht über Farben. Im Vergleich können Hunde aber mehr Farben sehen als Katzen.

Gewinner: Unentschieden

Haben Hunde oder Katzen einen besseren Tastsinn?

Canidae hat sich auch mit dieser Frage beschäftigt und herausgefunden, dass Hunde und Katzen hier ziemlich gleichauf liegen. „Beide haben besonders empfindliche Schnurrhaare, die ihnen helfen, kleinste Veränderung der Luftströmung und des Luftdrucks wahrzunehmen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden und Beute, Raubtiere und Hindernisse in der Dunkelheit zu orten.“ Darüber hinaus nutzen sowohl Katzen als auch Hunde ihre Pfotenballen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren, was ziemlich raffiniert ist.

Gewinner: Unentschieden

Haben Katzen oder Hunde ein besseres Gedächtnis?

An dieser Stelle lässt uns die Wissenschaft ein wenig im Stich, da es einfach nicht viele Informationen dazu gibt. Das ist nachvollziehbar, weil man Dinge wie Erinnerungen bei jemandem, der nicht darüber sprechen kann, nicht wirklich messen kann. Aber jeder von uns, der schon einmal Zeit mit Hunden und Katzen verbracht hat, weiß, dass sie sowohl ein Langzeit- als auch ein Kurzzeitgedächtnis haben – sei es, dass sie sich daran erinnern, wo ein Leckerli vergraben liegt, oder dass sie eine Person oder einen Ort mit einer schlechten Erfahrung in Verbindung bringen. PetMD hat einige interessante Fakten über das Gedächtnis von Hunden und Katzen, die das (bisschen), was wir wissen, etwas besser erklärt. Aber insgesamt wissen wir sehr wenig.

Gewinner: Unentschieden

Leben Katzen oder Hunde länger?

Die Lebenserwartung von Hunden hat viel mit ihrer Rasse zu tun, aber insgesamt gewinnen Katzen diesen Punkt. Das Science Magazine stellt fest, dass „Katzen durchschnittlich 15 Jahre leben, verglichen mit etwa 12 Jahren bei Hunden.“ Das einzelgängerische Wesen der Katze schützt sie vor Infektionskrankheiten, ganz zu schweigen von den lebensrettenden Waffen, ihren scharfen Krallen, mit denen sie ausgestattet sind. Katzen haben auch nicht so viele menschliche Eingriffe in die Genetik erfahren wie Hunde – letztere wurden über Generationen hinweg gezüchtet, um bestimmte Eigenschaften hervorzuheben, die wir Menschen für wünschenswert halten. Oft führt die Zucht zu gesundheitlichen Problemen. Denke nur an die Atemprobleme bei Bulldoggen, Hüftgelenksdysplasie bei Deutschen Schäferhunden und Krebs bei Boxern. Katzen hingegen konnten sich auf natürlichere Weise entwickeln, indem sie die Eigenschaften, die für sie am besten funktionieren, behalten und die, die nicht funktionieren, ablegen.

Gewinner: Katzen

Kosten Katzen oder Hunde mehr als Haustiere?

Das ist wahrscheinlich keine Überlegung ist, die dir schnell in den Sinn kommt, vor allem dann nicht, wenn du dich bereits als Hunde- oder Katzenliebhaber geoutet hast. Es ist aber eine interessante Frage, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Katzen für gewöhnlich länger leben als Hunde. Wir haben die Kosten für einen Hund im Vergleich zu den Kosten für eine Katze unter die Lupe genommen, und es sieht danach aus, als ob Katzen tatsächlich budgetfreundlicher sind. Katzen benötigen nicht die ganze Ausstattung von Hunden und da viele von ihnen nur im Haus gehalten werden, müssen sie weniger oft tierärztlich versorgt werden.

Gewinner: Katzen

Sind Katzen besser als Hunde?

Zugegeben, die hier gestellten Fragen zählen eher zu den typischen und nicht alles hier Besprochene ist immer und ausschließlich 100%ig wissenschaftlich fundiert. Aber für unsere Zwecke haben wir ein eindeutiges Ergebnis: Katzen sind die klaren GEWINNER. Und das Schöne an der Wissenschaft ist ja auch, dass Dinge widerlegt werden können. Vielleicht sind beim nächsten Mal die Hunde die Gewinner.

Weitere Artikel:

  • Was kostet ein Hund wirklich? (in englischer Sprache)
  • Wie schnurren Katzen eigentlich? Die geheime Superkraft, die deine Katze zum Schnurren bringt (in englischer Sprache)
  • Wohnungskatzen vs. Freigänger: Alles Wissenswerte zum Thema

 

Mehr von The Dog People

10 Tipps, die dich zum besten Katzenbesitzer überhaupt machen

8 Möglichkeiten um “Ich liebe dich” in Katzensprache zu sagen

Die fünf giftigsten Pflanzen für Katzen

sidebar

Avatar-Foto
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Was zu tun ist, wenn dein Hund von einer Biene gestochen wurde
  • Trinkt mein Hund genug Wasser?
  • Haben Katzen Bauchnabel? Die Antwort könnte dich überraschen!
  • Ist Hundeakupunktur das Richtige für meinen Hund?
  • Wie erkenne ich, ob mein Hund friert? Anzeichen für Unterkühlung bei Hunden
  • So hebst du deinen Hund richtig hoch
  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels
  • Warum deine Katze dich aufweckt und wie du dem ein Ende setzt
  • Ist meine Katze glücklich? 8 Hinweise für eine fröhliche Katze
  • Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
Mehr von The Dog People

10 Tipps, die dich zum besten Katzenbesitzer überhaupt machen

8 Möglichkeiten um “Ich liebe dich” in Katzensprache zu sagen

Die fünf giftigsten Pflanzen für Katzen

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Deine Datenschutzoptionen
© 2023 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.
"Mmmm... Kekse!"

Digitale Cookies sind zwar nicht so lecker wie physische Cookies, aber sie helfen uns, deine Werbung und dein Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, den Websiteverkehr zu analysieren und mehr.