- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Einen Welpen in deinem Leben willkommen zu heißen ist aufregend, aber es bringt viele Entscheidungen mit sich – zum Beispiel, ob dein neues vierbeiniges Mitglied in dein Bett darf oder nicht. Ist es zu früh? Wird es sein Training ruinieren? Wo sollte dein Welpe in seiner ersten Nacht schlafen? Wenn du zwischen Kuscheln und Hundebox hin- und hergerissen bist, bist du hier genau richtig!
In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- das Für und Wider, wenn du deinen Welpen bei dir schlafen lässt
- das beste Alter, wenn du dich entscheidest, deinen Welpen bei dir schlafen zu lassen
- die Anzeichen dafür, dass dein Welpe bereit für nächtliche Kuscheleinheiten bei dir ist
Wir werden auch einige häufig gestellte Fragen beantworten, um dir zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Für unseren Artikel haben wir die zertifizierte Hundetrainerin Lorena Patti (MS, BS, KPA-CTP, CPDT-KA, VSPDT), Inhaberin von Waggers Hund Works, zu Rate gezogen. Sie bietet einen ausgewogenen Ansatz, um das richtige Schlafarrangement für dich und deinen Welpen zu finden.
Solltest du deinen Welpen in dein Bett lassen?
Das Wichtigste zuerst: Kannst du deinen Welpen bei dir schlafen lassen? Generell kann es das Beste sein, wenn du deinen Welpen in den ersten Monaten nicht bei dir schlafen lässt. Das hilft ihm, sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen, und unterstützt ihn beim Box- und Training zur Stubenreinheit.
Danach, sagt Patti, kommt es darauf an, was für dich und dein neues vierbeiniges Mitglied am besten funktioniert. Zum Beispiel sind ungestörter Schlaf und persönlicher Freiraum für manche Haustierbesitzer extrem wichtig, sodass ein gemeinsames Bett mit einem heranwachsenden Welpen vielleicht nicht die bequemste Idee ist.
Andere wiederum legen vielleicht mehr Wert auf die Bindung zu ihrem neuen Welpen. Studien haben gezeigt, dass ein Haustier in der Nähe beruhigend wirkt und dir beim Einschlafen hilft.
„Mach dir einen guten, realistischen Überblick über deine Schlafgewohnheiten, bevor du dich entscheidest, ob du deinen Welpen bei dir schlafen lassen willst“, sagt Patti.
iStock/Ирина Мещерякова
Die Vorteile, wenn du deinen Welpen bei dir schlafen lässt
Seien wir ehrlich – es ist schwer zu widerstehen, mit einem wedelnden Schwanz und einem Welpen-Hundeblick aufzuwachen. Es gibt viele potenzielle Vorteile, wenn du dein Bett mit deinem Welpe teilst, zum Beispiel:
- Komfort und Sicherheit. Es ist bekannt, dass der Körperkontakt mit deinem Welpe Dopamin und Oxytocin freisetzt, was eure emotionale Bindung stärkt und Vertrauen zwischen euch beiden aufbaut.
- Es könnte deine Schlafqualität verbessern. Die Wärme und Kameradschaft deines Welpen kann dich beruhigen und zu einer besseren Nachtruhe führen.
- Es kann die Angst deines Welpen lindern. Die ersten Nächte eines Welpen in seinem neuen Zuhause können überwältigend sein. „Bei jungen Welpen kann das Schlafen in demselben Bett helfen, den Übergang vom Schlafen in einem Welpenhaufen mit ihren Geschwistern zu erleichtern“, sagt Patti.
Die Vorteile, wenn du deinen Welpen bei dir schlafen lässt
Das Bett mit deinem Welpen zu teilen kann zwar gemütlich sein, aber manche Haustierbesitzer finden, dass es auch Nachteile hat. Zu den häufigsten Bedenken gehören:
- Es kann deinen Schlaf stören. Welpen sind von Natur aus unruhig und bewegen sich viel oder wachen nachts häufig auf. Dies kann es schwierig machen, einen erholsamen Schlaf zu bekommen.
- Es kann sich auf deine Allergien oder die deines Partners auswirken. „Wenn du empfindlich auf Haustierhaare reagierst, kann das Schlafen auf engem Raum die Symptome verschlimmern“, fügt Patti hinzu.
- Es kann sich negativ auf das Box-Training auswirken. Wenn du deinen neuen Welpen an eine Hundebox gewöhnst, kann es für ihn schwieriger sein, sich daran zu gewöhnen, Zeit allein in seiner Box zu verbringen.
- Es kann seine Erziehung zur Stubenreinheit beeinträchtigen. Unfälle passieren. Wenn dein Welpe nachts dein ganzes Bett und/oder Schlafzimmer für sich hat, besteht die Gefahr, dass er deinen Platz (und deine Bettwäsche) als Töpfchen benutzt.
Regeln für das Schlafen mit deinem Welpen
-
iStock/nortonrsx
Wenn du dich dafür entscheidest, deinen Welpen bei dir schlafen zu lassen, ist es wichtig, dass du dies auf eine Weise tust, die seine Sicherheit gewährleistet und sein Training unterstützt.
In welchem Alter ist es also sicher, dass dein Welpe bei dir schläft? Im Allgemeinen solltest du warten, bis dein Welpe mindestens vier bis sechs Monate alt ist, bevor du ihn zum Schlafen in dein Bett lässt.
Die ersten Monate deines Welpen in deinem Zuhause sind wichtig, um eine Routine zu etablieren, zu der in der Regel das Hundebox-Training, das Training zur Stubenreinheit und die Sozialisierung gehören. Wenn du deinen Welpen zu früh in deinem Bett schlafen lässt, während du versuchst, ihn an eine Hundebox zu gewöhnen und stubenrein zu machen, kann das zu verwirrenden Unstimmigkeiten führen.
Um das Training deines Welpen konsequent zu gestalten, solltest du in Erwägung ziehen, das gemeinsame Schlafzimmer auf bestimmte Zeiten oder Situationen zu beschränken, sobald er alt genug ist. Du könntest deinem Welpen zum Beispiel erlauben, an Wochenenden oder zu besonderen Anlässen bei dir zu schlafen, aber sicherstellen, dass er unter der Woche in seiner Box oder seinem Schlafplatz schläft.
Diese ausgewogene Herangehensweise hilft beim Hundebox-Training und gibt deinem Welpen die Gewissheit, dass die Box ein sicherer und angenehmer Ort ist. Aber es wird dir immer noch erlauben, dich zu binden und in demselben Bett zu schlafen, wenn es angebracht ist.
Es kann auch sicherer sein, wenn dein Welpe in seinem eigenen, engen Raum schläft, wenn er noch klein ist. „Wenn du einen sehr jungen und kleinen Welpen hast, möchtest du sichergehen, dass er nicht versehentlich erdrückt wird, während du schläfst“, fügt Patti hinzu.
iStock/Lazy_Bear
So erkennst du, ob dein Welpe bereit ist, in deinem Bett zu schlafen
Woher weißt du also, ob dein Welpe bereit ist, aus seiner Box oder seinem Schlafplatz in dein gemütliches Bett zu wechseln? Jeder Hund ist anders, aber es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, bevor dein Welpe mit dir ein Nickerchen macht.
Berücksichtige seine Fortschritte bei seinem Training zur Stubenreinheit
Idealerweise sollte dein Welpe fast vollständig stubenrein sein, bevor du ihm erlaubst, mit dir in demselben Bett zu schlafen. Welpen, die vollständig stubenrein sind und gut alleine in ihrer Hundebox bleiben, haben weniger wahrscheinlich nächtliche Missgeschicke.
Wenn sie die Nacht konsequent ohne Unfälle überstehen – oder dich zumindest wissen lassen, wann sie nachts pinkeln müssen – ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sie bereit für ein gemeinsames Bett sind.
Berücksichtige das Energieniveau deines Welpen
Achte auf das Verhalten deines Welpen. Ist er vor dem Schlafengehen ruhig oder neigt er dazu, unruhig zu werden? Wenn er mitten in der Nacht herumtollt, solltest du vielleicht warten, bis er etwas älter ist, bevor du ihn in dein Bett lässt.
„Beurteile deinen Welpen, um zu sehen, ob er alleine einschläft und die ganze Nacht über ruhig ist, bevor du ihn in dein Bett lässt“, sagt Patti. „Du kannst auch einen Testlauf machen, indem du ein Nachmittagsschläfchen mit ihnen machst, um zu sehen, ob er sich im Bett beruhigt.“
Er hat die Knabberphase hinter sich
Welpen, die aus der Zahnungsphase herausgewachsen sind (in der Regel im Alter von neun Monaten, wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind), nagen nachts weniger gerne an deinen Decken und Kissen. Wenn du wartest, bis dein Welpe aus diesem Verhalten herausgewachsen ist, können du und dein Welpe ruhig schlafen, ohne Gefahr zu laufen, mit zerfetzten Laken aufzuwachen.
Häufige Fragen dazu, wie du deinen Welpen in deinem Bett schlafen lassen kannst
Wenn du einen neuen Welpen in dein Leben aufnimmst, kommen viele Fragen auf, vor allem wenn es um die Schlafenszeit geht. Keine Sorge, wir haben alles für dich zusammengefasst!
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die Haustierbesitzer haben, wenn es um die Schlafgewohnheiten eines Welpen geht.
Wird es das Training meines Welpe ruinieren, wenn ich ihn in meinem Bett schlafen lasse?
Wenn du deinen Welpen in deinem Bett schlafen lässt, muss das nicht zwangsläufig sein Training ruinieren, aber es ist wichtig, dass du konsequent bist. „Es kommt darauf an, was du zu diesem Zeitpunkt in der Entwicklung deines Hundes trainieren willst“, erklärt Patti.
Wenn dein Welpe zum Beispiel noch nicht allein in der Hundebox bleibt oder noch nicht stubenrein ist, kann es ihn verwirren, wenn du ihm zu früh erlaubst, in deinem Bett zu schlafen. Es ist das Beste, eine solide Grundlage für die Hundebox und das Training zur Stubenreinheit zu schaffen, bevor du ihn in deinem Bett schlafen lässt.
Ist es ungesund, meinen Welpen in meinem Bett schlafen zu lassen?
Es ist nicht grundsätzlich ungesund, deinen Welpen in deinem Bett schlafen zu lassen, aber genau wie Menschen können Welpen Schmutz, Allergene und andere Verunreinigungen einschleppen, die deine Schlafqualität oder Hygiene beeinträchtigen können.
„Solange dein Welpe die aktuellen Impfungen und Floh-, Zecken- und Herzwurmbehandlungen erhalten hat, sollte alles in Ordnung sein“, sagt Patti. „Wenn dein Welpe mit dir durch den Wald gewandert ist und unterwegs ein Schlammbad genossen hat, solltest du natürlich sicherstellen, dass er sauber ist und auf Zecken untersucht wurde, bevor du ihn auf dein Bett lässt.“
Wo sollte dein Welpe in seiner ersten Nacht schlafen?
-
iStock/21csm
„Der sicherste Schlafplatz für Welpen ist entweder in einem Welpenlaufstall oder in einer Kiste, in der sie sicher sind, während du schläfst“, rät Patti.
„Der Laufstall oder die Kiste sollte idealerweise im selben Raum wie du stehen, damit sie dich hören, riechen und wissen können, dass sie nicht allein sind. Bei all meinen Hunden, als sie das erste Mal als junge Welpen nach Hause kamen, habe ich ein Schlaflager auf dem Boden neben ihren Hundeboxen eingerichtet, und ich schlief mit meinen Fingern in der Box, um sie zu berühren.“
Was ist die beste welpenfreundliche Bettwäsche?
Wenn du Bettwäsche für deine Welpe auswählst, achte darauf, dass sie langlebig, waschbar und bequem ist. „Versuche, etwas aus robustem Material zu finden, das der Welpe nicht durchkauen (und verschlucken) kann“, fügt Patti hinzu.
Kistenmatten oder Betten mit abnehmbaren, maschinenwaschbaren Bezügen sind ideal, da Welpen anfällig für „Unfälle“ sind. Auch eine Decke, die nach dir riecht, oder ein Herzschlagspielzeug können dazu beitragen, dass sich dein Welpe in seinem Schlafplatz sicherer fühlt.